Instructions

- 41 -
8.3. Anschluss des USB Interfaces – Linux
Windows Anwender können diesen Abschnitt überspringen!
Bei Linux mit Kernel 2.4.20 oder höher ist der benötigte Treiber schon vorhan-
den (zumindest für das kompatible Vorgängermodell FT232BM des Chips auf
unserem USB Interface, dem FT232R), das Gerät wird automatisch erkannt
und Sie brauchen nichts weiter zu tun. Falls es doch mal Probleme gibt, erhal-
ten Sie Linux Treiber (und Support und auch evtl. neuere Treiber) direkt von
FTDI:
http://www.ftdichip.com/
Unter Linux kann man, nachdem man das Gerät angeschlossen hat, mit:
cat /proc/tty/driver/usbserial
anzeigen lassen, ob der USB-Serial Port korrekt installiert worden ist. Mehr
braucht man hier normalerweise nicht zu tun.
Allerdings sei noch darauf hingewiesen, dass der Robot Loader unter Win-
dows die D2XX Treiber verwendet und dort die vollständigen USB Bezeich-
nungen in der Portliste auftauchen (z.B. „USB0 | Robot USB Interface |
serialNumber“). Unter Linux sind es stattdessen die virtuellen Comport Be-
zeichnungen /dev/ttyUSB0, /dev/ttyUSB1 etc.. Es werden auch die normalen
Comports angezeigt, als „dev/ttyS0“ usw.. Hier müssen Sie ausprobieren
welcher Port der richtige ist!
Für Linux ist leider kein so einfach zu installierender Treiber verfügbar der bei-
des bereitstellt. Von daher war es hier sinnvoller die Virtual Comport Treiber,
die ohnehin schon im Kernel vorhanden sind, zu verwenden. Die D2XX Trei-
ber würden bei der Installation auch noch einiges an Handarbeit erfordern...
Software Installation abschließen
Das war es auch schon mit der Installation der Software und des USB In-
terfaces! Jetzt könnten Sie noch die wichtigsten Dateien von der CD auf die
Festplatte kopieren (vor allem den kompletten Ordner „Documentation“ und,
falls nicht schon geschehen, die Beispielprogramme). Dann müssen Sie nicht
ständig die CD suchen, wenn Sie diese Dateien benötigen! Die Ordner auf der
CD sind alle so benannt, dass sie eindeutig den jeweiligen Softwarepaketen
bzw. der jew. Dokumentation zugeordnet werden können!
Sollten Sie die CD einmal “verlegen”, können Sie die wichtigsten Dateien wie dieses Handbuch, den Robot
Loader und die Beispielprogramme auch von der AREXX Homepage downloaden. Dort nden Sie auch
Links zu den anderen Softwarepaketen, die Sie benötigen.