Instructions
- 38 -
8.2. Anschluss des USB Interfaces – Windows
Linux Anwender können beim nächsten Abschnitt weiterlesen!
Zur Installation des USB Interfaces gibt es mehrere Möglichkeiten. Die
einfachste Möglichkeit ist es, den Treiber VOR dem ersten Anschließen des
Geräts zu installieren.
Auf der CD bendet sich ein Installationsprogramm für den Treiber.
Für 32 und 64 Bit Windows 7, XP, Vista, Server 2003 und 2000 Systeme:
<CD-ROM-Laufwerk>:\Software\USB_DRIVER\Win2k_XP\CDM_Setup.exe
Für alte Win98SE/Me Systeme gibt es so ein komfortables Programm leider
nicht. Hier muss ein älterer Treiber von Hand installiert werden nachdem man
das Gerät angeschlossen hat (s.u.).
Das CDM Installationsprogramm müssen Sie einfach nur ausführen – es
gibt nur eine kurze Rückmeldung, sobald der Treiber installiert wurde, sonst
passiert nichts weiter.
Dann können Sie das USB Interface an den PC anschließen. BITTE NOCH
NICHT MIT DEM ROBOTER VERBINDEN! Einfach nur über das USB Kabel
mit dem PC verbinden! Dabei sollten Sie darauf achten, die Platine des USB
Interfaces nur am Rand oder am USB Stecker bzw. an der Kunststoffwanne
des Programmiersteckers anzufassen (siehe Sicherheitshinweise zu
statischen Entladungen)! Sie sollten besser keine der Bauteile auf der Platine,
Lötstellen oder die Kontakte des Wannensteckers berühren, wenn nicht
unbedingt nötig, um statische Entladungen zu vermeiden!
Der zuvor installierte Treiber wird nun automatisch für das Gerät verwendet,
ohne dass Sie noch etwas zu tun brauchen. Es erscheinen bei Windows
XP/2k kleine Sprechblasen unten über der Taskleiste – die letzte Meldung
sollte in etwa „Die Hardware wurde installiert und kann nun verwendet
werden!“ lauten!
Wenn Sie das USB Interface doch schon vor der Installation
angeschlossen haben (oder Win98/Me benutzen) – auch nicht schlimm.
Dann werden Sie von Windows nach einem Treiber gefragt. Auch diese
Installationsvariante ist möglich, der Treiber bendet sich auch in entpackter
Form auf der CD!