Instructions

- 30 -
Achtung: bei –build=`./cong.guess` darauf achten auch den Gravis, auch
„accent grave“ genannt (à <-- den Strich da auf dem a! Neben der Backspace
Taste – rechts oben auf der Tastatur, einmal mit Shift diese Taste drücken und
danach die Leertaste) und kein normales Hochkomma oder Anführungszei-
chen zu benutzen, sonst klappt es nicht.
Pfad setzen
Sie müssen jetzt dafür sorgen, dass das Verzeichnis /usr/local/avr/bin auch
in der Pfad Variablen eingetragen ist – sonst kann man den avr-gcc nicht aus
der Konsole bzw. aus Makeles heraus aufrufen. Dazu müssen Sie den Pfad
in die Datei /etc/prole bzw. /etc/environment o.ä. (variiert von Distribution zu
Distribution) eintragen – mit einem Doppelpunkt „:“ getrennt von den ande-
ren schon vorhandenen Einträgen. In der Datei könnte das dann in etwa so
aussehen:
PATH=”/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/X11R6/bin:/usr/local/avr/bin“
Jetzt in einer beliebigen Konsole „avr-gcc -–version“ eingeben wie weiter oben
beschrieben – wenn das funktioniert, ist die Installation gelungen!