Instructions

- 27 -
Achtung:
Sie sollten für die Installation noch genug freien Speicherplatz auf der Fest-
platte zur Verfügung haben! Temporär werden mehr als 400MB benötigt. Über
300MB davon können nach der Installation wieder gelöscht werden, aber wäh-
rend der Übersetzung braucht man den Platz.
Viele der nachfolgenden Installationsschritte erfordern ROOT RECHTE, also
loggen Sie sich ggf. mit „su“ als root ein oder führen Sie die kritischen Befehle
mit „sudo“ o.ä. aus, wie man es z.B. bei Ubuntu machen muss (das Installa-
tionsskript, mkdir in /usr/local Verzeichnissen und make install brauchen root
Rechte).
Achten Sie im Folgenden bitte auf EXAKTE Schreibweise aller Befehle!
Jedes Zeichen ist wichtig und auch wenn einige Befehle evtl. etwas seltsam
aussehen – das ist alles richtig so und kein Tippfehler!
( <CD-ROM-Laufwerk> muss man natürlich trotzdem mit dem Pfad des CD-
ROM-Laufwerks ersetzen!)
Alle für uns relevanten Installationsdateien für den avr-gcc, avr-libc und binutils
nden Sie auf der CD im Ordner:
<CD-ROM-Laufwerk>:\Software\avr-gcc\Linux
Zunächst müssen Sie alle Installationsdateien in ein Verzeichnis auf Ihrer Fest-
platte kopieren – das gilt für beide Installationsvarianten! Hier nutzen wir
das Home Verzeichnis (übliche Abkürzung für das aktuelle Home Verzeichnis
ist die Tilde: „~“):
> mkdir ~/Wild Thumper
> cd <CD-ROM-Laufwerk>/Software/avr-gcc/Linux
> cp * ~/Wild Thumper
Die Dateien können Sie nach der erfolgreichen Installation natürlich wieder
löschen um Platz zu sparen!