Instructions

- 24 -
Wenn Ihr Browser dies aufgrund der Sicherheitseinstellungen nicht erlaubt,
müssen Sie die Dateien zunächst in ein Verzeichnis auf Ihrer Festplatte spei-
chern und dann von dort starten. Genaueres dazu steht auf der Software Seite
des CD Menüs. Alternativ können Sie natürlich auch direkt in einem Dateima-
nager auf das CD-Laufwerk wechseln und die Software von dort installieren.
Die Verzeichnisnamen sind so gewählt, dass sie eindeutig den entsprechen-
den Softwarepaketen und Betriebssystemen zugeordnet werden können.
WinAVR - für Windows
Als erstes werden wir WinAVR installieren. WinAVR ist aber - wie der Name
schon andeutet- nur für Windows verfügbar !
Linux Anwender müssen beim nächsten Abschnitt weiterlesen.
WinAVR (das wird wie das englische Wort “whenever” ausgesprochen) ist eine
Sammlung von vielen nützlichen und notwendigen Programmen für die Soft-
ware Entwicklung für AVR Mikrocontroller in der Sprache C. WinAVR enthält
neben dem GCC für AVR (das nennt sich dann insgesamt “AVR-GCC”, mehr
Infos dazu folgen später) auch den komfortablen Quelltexteditor “Program-
mers Notepad 2”, den wir auch für die Programmentwicklung für den Wild
Thumper einsetzen werden!
WinAVR ist ein privat organisiertes Projekt, hinter dem keine Firma o.ä. steht -
es ist kostenlos im Internet verfügbar. Neuere Versionen und weitere Informa-
tionen nden Sie hier:
http://winavr.sourceforge.net/
Inzwischen wird das Projekt aber auch ofziell von ATMEL unterstützt, und der
AVRGCC lässt sich in AVRStudio, die Entwicklungsumgebung für AVRs von
ATMEL, einbinden. Das werden wir in diesem Handbuch aber nicht beschrei-
ben, für unsere Zwecke ist Programmers Notepad besser geeignet.
Die WinAVR Installationsdatei nden Sie auf der CD im Ordner:
<CD-ROM-Laufwerk>:\Software\AVR-GCC\Windows\WinAVR\
Die Installation von WinAVR ist sehr einfach und selbsterklärend - normaler-
weise brauchen keinerlei Einstellungen geändert werden – also einfach immer
auf “Weiter” klicken!