Instructions
- 22 -
6. DER ERSTE WT-PRAXIS TEST
1. Bauen Sie zuerst die Mechanik- und Elektronikmodule des Wild
Thumpers mit Hilfe der Bauanleitung zusammen.
2. Schließen Sie ggf. das 7.2 Volt Akkupack (oder ein Netzteil) an.
3. Schalten Sie bitte das System mit dem Hauptschalter ein.
Spannung anschließen
Netzgerät
Es gibt 2 Möglichkeiten zur Stromversorgung.
Die einfachste Lösung ist der Anschluss eines Netzgeräts mit einer Spannung
von 8 bis 12 Volt / 2 Ampere am DC Stecker. Dabei wird die Spannung auf
den Eingang des Spannungsreglers angeschlossen.
Batterien
Die zweite Möglichkeit ist die Verbindung eines Akkupacks über dem Batterie-
Anschluss. Dabei wird die Akkuspannung nach dem Ausgang des Span-
nungsreglers angeschlossen und darf deshalb auch niemals größer
werden als 7,2 Volt!!
Sobald der Roboter Arm auf einer Stromversorgung angeschlossen wird,
können Sie den Roboter mit dem Hauptschalter einschalten und leuchtet die
Grüne LED (LED1) auf.
Bei Laden der Batterien leucht die Gelbe LED (LED 3) auf.
Nun, das war für den Anfang gar nicht so schwierig und es sieht aus, als ob
man jetzt bereits fertig wäre. Jetzt aber fängt die Arbeit erst richtig an ...... !
Jetzt aber folgt zuerst Kapitel 7, in dem wir die Software installieren
WARNUNG!
Die maximale Akku- bzw. Batteriespannung für den Wild Thumper
Kontroller ist 7.2 V!