Instructions
- 15 -
5. WILD THUMPER ELECTRONIK BESCHREIBUNG:
5.1. Stromversorgung
Der Wild Thumper soll drahtlos gelenkt werden und deshalb müssen wir das
System mit Akkus speisen. Die Batterien liefern eine 7,2 Volt Spannung.
Da die Elektronik nur maximal 5 Volt verträgt müssen wir die Spannung mit
einem Spannungsregler auf einen geringeren Wert herabsetzen.
Um den geringen Spannungsbereich optimal zu regeln verwenden wir einen
Regler L4940V5 von STMicroelectronics mit einem Spannungsabfall von nur
0,5 Volt.
Die Stromversorgung wird beim Anschließen gegen falscher Verpolung
geschützt mit einer Diode (D2). Diese Diode sperrt den Strom bei falscher
Polarität. Zur Entstörung wurden Entstörungskondensatoren (C7 und C8)
vorgesehen. Auch wurden am Ein- und Ausgang zwei Pufferkondensatoren
(C6 und C9) eingebaut.
5.2. Ladeschaltung
Die angeschlossenen Akkus können in eingebautem Zustand aufgeladen wer-
den. Dazu wurde eine Stromquelle auf der Basis eines einstellbaren Reglers
LM317 eingebaut. Bei Auaden wird dieser Regler als Stromquelle geschaltet.
Sobald das Akku aufgeladen ist wird der Strom abgeschaltet und wechselt die
Schaltung mittels Transistor T1 von Stromquelle in eine Spannungsquelle.
5.3. Motorsteuerung
Die Motorsteuerung enthält sechs identischen Module die jeweils einen Motor
ansteuern. Jedes Modul enthält eine H-Brücke, eine Logikschaltung (zwei
NAND-Gatter) zur Einsparung der Mikroprozessorausgängen und eine Strom-
messungsschaltung. Die Schaltung erlaubt die Links- und Rechtsdrehrich-
tung sowie die Abbremsung. Die H-Brücke verwendet Pulsbreitenmodulation
(PBM) zur Geschwindigkeitssteuerung.