User manual

- 19 -
In der Endstufe ist M der Motor und wird die Steuerungsstufe des
Vorverstärkers mit einem Widerstand R14 simuliert. Dieser Wi-
derstand R14 erdet die Basisanschlüsse der Transistoren TR6 und
TR5. Es leitet deshalb auch nur die Endstufe auf der rechten Seite
einen nennenswerten Strom.
Die Transistoren TR8, TR5 und TR9 führen Strom und die drei übrigen
sind gesperrt. Falls wir R14 an einer positiven Spannung anschließen,
sperren wir den Rechten Zweig der Endstufe und wird der Motorstrom
umgepolt.
Der Microcap Simulator erlaubt uns die Stromstärke in jedem Bauteil
zu berechnen und im Schaltbild an Bildschirm abzulesen. Der Gesam-
tstromverbrauch der Endstufe beträgt etwa 300mA bei 3Volt Batterie-
spannung.
Das erstaunliche dieser Schaltung ist dass die Endstufe bei 3V mit Si-
lizium Transistoren arbeitet. Normalerweise beträgt die Kniespannung
eines Silizium Transistors 0,7V. Der Motor wurde jedoch zwischen den
Kollektoren geschaltet, die im Idealfall nur 0,3V Spannungsabfall ver-
zeichnen. Für den Motor bleibt in der Praxis immer noch ein großzügi-
ger Restwert von 1,5V übrig. Die vom Microcapsimulator berechnete
Spannungswerte sind in Abbildung 9 dokumentiert.
Abb.9:H-BrückemitdemL293D-Chip