Instructions
- 21 -
4.9 FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG
ZUALLERERST sollten Sie immer prüfen ob der Roboter genug
Leistung aus dem USB-Anschluss erhält. Das können Sie leicht testen
indem Sie die Batterien entfernen und Brücke JP4 schließen.
Dann sollte die Power LED aufleuchten
PROBLEM; Keine Verbindung zum AAR Roboter.
Prüfen Sie ob die Daten LEDs (LED 3 und 4) auf dem Roboter kurz
blinken wenn Sie das USB-Kabel mit dem Roboter verbinden.
Prüfen Sie im Windows
Gerätemanager ob der Roboter
mit dem PC verbunden ist.
Abb. 6c)
Windows Gerätemanager
(Niederländische Version des WIN7)
Normalerweise wird der Roboter
FTDI port als “USB SERIAL PORT”
unter „Ports“ angezeigt.
Prüfen Sie bitte ob der korrekte
FTDI Treiber installiert worden ist.
Ein falscher Treiber dürfte der
Hauptgrund für Probleme bilden.
Laden Sie den aktuellsten FTDI
Treiber aus dem Internet und installieren Sie diesen auf Ihrem PC.
PROBLEM; Sie können keine .INO-Datei zum Roboter
übertragen.
Prüfen Sie bitte ob Sie den korrekten COM-Port gewählt haben.
Dieser soll anders heißen als COM1 beziehungsweise COM3.
Prüfen Sie ob Sie den korrekten Arduino Boardtyp mit dem korrekten
Prozessortyp (Atmega328) gewählt haben.
Überprüfen Sie ob Sie in ihrer Sketch-Datei alle benötigten
Bibliotheken (Englisch: „Libraries“) installiert haben. Siehe dazu den
Menüeintrag “sketch-->Library --> (sehe seite 22).