Safety data sheet

EG-Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006/EG (Reach)
(geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)
innovatek OS GmbH
Stand: www.innovatek.de
17.02.2017 info@innovatek.de
6
Umweltschutzmaßnahmen: Verunreinigtes Wasser/Löschwasser zurückhalten. Nicht in die
Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Ausgelaufenes Material eindämmen und mit großen Mengen Sand,
Erde oder anderem absorbierenden Material abdecken; dann zur
Förderung der Absorbtion kräftig zusammenkehren. Gemisch in
Behälter oder Plastiksäcke füllen u. der Entsorgung zuführen. Große
Mengen: Produkt abpumpen, sammeln und der Entsorgung zuführen.
Bei großen Mengen, die in Drainage/Gewässer laufen könnten,
zuständige Wasserbehörde informieren.
7.) Handhabung und Lagerung
Handhabung:
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Behälter mit Vorsicht öffnen und handhaben.
Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.
Für geeignete Absaugung an den Verarbeitungsmaschinen sorgen.
In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Lagerung:
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
An einem kühlen Ort lagern.
Nur im Originalgebinde aufbewahren.
Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Behälter dicht geschlossen halten.
Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Lagerklasse:
Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): -.
Hinweis: Von Kindern fernhalten.
8.) Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen zu überwachenden Grenzwerten:
Silber (metallisch) Grenzwert (MAK) 0,1 mg/m³
(wegen pastöser Bindung keine Absonderung zu erwarten)
Polyolester Grenzwert (MAK) nicht aufgeführt
Bornitrid Grenzwert (MAK) nicht aufgeführt
Zinkoxid Grenzwert (MAK) 1 mg/m³ (Rauch)
(wegen pastöser Bindung keine Absonderung zu erwarten)
Aluminiumoxid Grenzwert (MAK) 6 mg/m³ (Rauch)
(wegen pastöser Bindung keine Absonderung zu erwarten)
Persönliche Schutzausrüstung
Atemschutz: Bei Auftreten von Oxidrauch Atemschutz P3. Sonst bei guter
Raumbelüftung nicht erforderlich.