Safety data sheet

EG-Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006/EG (Reach)
(geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)
innovatek OS GmbH
Stand: www.innovatek.de
17.02.2017 info@innovatek.de
14
Nach Augenkontakt: Mindestens 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem
Wasser gründlich ausspülen. Arzt aufsuchen.
Nach Verschlucken: Zum Arzt gehen, dieses Datenblatt vorlegen. Mund ausspülen und
reichlich Wasser nachtrinken.Kein Erbrechen herbeiführen.
5.) Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
Wassersprühstrahl
Kohlendioxid
Schaum
Löschpulver
Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Beim Erhitzen oder im Brandfalle Bildung giftiger Gase möglich.
Bei einem Brand kann freigesetzt werden:
Kohlenmonoxid (CO)
Stickoxide (NOx)
Schwefeldioxid (SO2)
Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung:
Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
6.) Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Maßnahmen: Übermäßigen Haut- und Augenkontakt vermeiden, bei größeren
Mengen durchtränkte Kleidung entfernen u. Körper mit Wasser
abspülen. Handschutz. Wegen Rutschgefahr sofort aufnehmen.
Für ausreichende Lüftung sorgen.
Umweltschutzmaßnahmen: Verunreinigtes Wasser/Löschwasser zurückhalten. Nicht in die
Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Ausgelaufenes Material eindämmen und mit großen Mengen Sand,
Erde oder anderem absorbierenden Material abdecken; dann zur
Förderung der Absorbtion kräftig zusammenkehren. Gemisch in
Behälter oder Plastiksäcke füllen u. der Entsorgung zuführen. Große
Mengen: Produkt abpumpen, sammeln und der Entsorgung zuführen.
Bei großen Mengen, die in Drainage/Gewässer laufen könnten,
zuständige Wasserbehörde informieren.
7.) Handhabung und Lagerung
Handhabung:
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Behälter mit Vorsicht öffnen und handhaben.
Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.
Für geeignete Absaugung an den Verarbeitungsmaschinen sorgen.
In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.