Safety data sheet
EG-Sicherheitsdatenblatt
Gem. 91/155/EG; 2001/58/EG
innovatek OS GmbH
Stand: www.innovatek.de
08.04.2013 info@innovatek.de
2
Nach Einatmen: Das Einatmen ist kein möglicher Weg der Exposition
Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife gründlich abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mindestens 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem
Wasser gründlich ausspülen.
Nach Verschlucken: Zum Arzt gehen, dieses Datenblatt vorlegen
5.) Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Produkt ist nicht brennbar
6.) Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Maßnahmen: Übermäßigen Haut- und Augenkontakt vermeiden, bei größeren
Mengen durchtränkte Kleidung entfernen u. Körper mit Wasser
abspülen. Handschutz. Wegen Rutschgefahr sofort aufnehmen.
Umweltschutzmaßnahmen: Verunreinigtes Wasser/Löschwasser zurückhalten. Nicht in die
Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Ausgelaufenes Material eindämmen und mit großen Mengen Sand,
Erde oder anderem absorbierenden Material abdecken; dann zur
Förderung der Absorbtion kräftig zusammenkehren. Gemisch in
Behälter oder Plastiksäcke füllen u. der Entsorgung zuführen. Große
Mengen: Produkt abpumpen, sammeln und der Entsorgung zuführen.
Bei großen Mengen, die in Drainage/Gewässer laufen konnten,
zuständige Wasserbehörde informieren.
7.) Handhabung und Lagerung
Handhabung: Verschütten vermeiden, unnötigen Kontakt vermeiden
Brand- u. Explosionsschutz: nicht erforderlich
Lagerung: Behälter dicht geschlossen an einem trockenen Ort aufbewahren.
Hinweis: Von Kindern fernhalten.
8.) Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen zu überwachenden Grenzwerten:
Silber (metallisch) Grenzwert (MAK) 0,1 mg/m³
(wegen pastöser Bindung keine Absonderung zu erwarten)
Polyolester Grenzwert (MAK) nicht aufgeführt
Bornitrid Grenzwert (MAK) nicht aufgeführt
Zinkoxid Grenzwert (MAK) 1 mg/m³ (Rauch)
(wegen pastöser Bindung keine Absonderung zu erwarten)
Aluminiumoxid Grenzwert (MAK) 6 mg/m³ (Rauch)
(wegen pastöser Bindung keine Absonderung zu erwarten)
Persönliche Schutzausrüstung
Atemschutz: Bei Auftreten von Oxidrauch Atemschutz P3
Handschutz: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (EN374), empfohlen:
Nitrilkautschuk (NBR), Schutzindex 6. Wegen großer Typenvielfalt
Gebrauchsanweisung der Hersteller beachten.
Augenschutz: Schutzbrille mit Seitenschutz (Gestellbrille) (EN 166)
Allgemeine Schutz- u.
Hygienemaßnahmen: Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind
zu beachten.