Datasheet
Obwohl die meisten Wärmeleitpasten wie Silmore oder Arctic Silver elektrisch nicht
leitfähig sind, sollten Sie darauf achten, diese nur an die dafür vorgesehenen Stellen
aufzubringen.
Die Paste selbst verursacht zwar keine Störungen, jedoch lagert sich Staub auf der
überschüssigen Wärmeleitpaste ab. Dieser wiederum kann sehr wohl zu
Kriechströmen und somit zu Beeinflussungen des Systems führen !
Anwendung:
Achten Sie darauf, dass sich zwischen dem zu kühlenden Bauteil (CPU, GPU ...)
und dem Kühler
nur
das verwendete Kontaktmittel (Arctic Silver, Silmore ...)
befindet.
Entfernen Sie daher sorgfältig eventuell vorhandene Wärmeleitpads oder bereits
vorhandene Wärmeleitpasten ! Achten Sie darauf, dass die Oberflächen absolut
frei von Verschmutzungen sind (auch Fingerabdrücke bzw. Fett sind nicht ideal) !!
Tragen sie jetzt eine
kleine
Menge des Kontaktmittels auf die Mitte des zu
kühlenden Bauteils auf. (NICHT mit den Fingern verteilen)
Pressen Sie den Kühler fest auf das zu kühlende Bauteil. Vermeiden Sie dabei ein
Drehen des Kühlers. Die Unebenheiten der Oberflächen würden "Kratzer" in der
Kontaktmittelschicht verursachen in denen sich kein Kontaktmittel mehr befindet !
Ziehen sie jetzt den Kühler wieder ab und überprüfen Sie, ob das Kontaktmittel die
gesamte Kontaktfläche benetzt hat.
Je nachdem tragen Sie noch etwas Kontaktmittel auf, pressen den Kühler wieder
auf und befestigen diesen !!
Fertig !
Lan Equipment Nach oben
Drucken
© 2003 innovatek OS GmbH Last Update 23.01.2004
Seite 2 von 2Hinweise zur Verwendun
g
von W
ä
rmeleit
p
aste
26.03.2004htt
p
://www.innovatek.de/contentServ/3.0/www.innovatek.de/index.
p
h
p
?Stor
y
ID=73