Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung 1907/2006/EG [REACH]
innovatek OS GmbH
Erstellt am www.innovatek.de
03.04.2017 info@innovatek.de
Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Siehe ABSCHNITT 8+13
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Es sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe.
Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen.
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Nur im Originalbehälter aufbewahren.
Eindringen in den Boden sicher verhindern.
Nicht zusammen mit Lebens- und Futtermitteln lagern.
Nicht zusammen mit Säuren und Laugen lagern.
Behälter dicht geschlossen halten.
Vor Erwärmung/Überhitzung schützen.
Lagerklasse (TRGS 510) LGK 10-13
7.3 Spezifische Endanwendungen
Siehe Verwendung des Produktes, ABSCHNITT 1.2
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung 8.1 Zu überwachende
Parameter
Arbeitsplatzgrenzwerte (DE) nicht relevant
DNEL
Gehalt [%] Bestandteil
1 - <10 Aluminium, CAS: 7429-90-5
Industrie, inhalativ, Langzeit - systemische Effekte: 3,72 mg/m³.
Industrie, inhalativ, Langzeit - lokale Effekte: 3,72 mg/m³.
Verbraucher, oral, Langzeit - systemische Effekte: 7,9 mg/kg bw/day.
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung Für ausreichende Be- und Entlüftung am Arbeitsplatz
sorgen. technischer Anlagen
Augenschutz
Schutzbrille.
Handschutz
0,7mm Butylkautschuk, >480 min (EN 374).
Bei den Angaben handelt es sich um Empfehlungen. Für weitere
Informationen bitte den Handschuhlieferanten kontaktieren.
Körperschutz
Arbeitsschutzkleidung.
Sonstige Schutzmaßnahmen
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Die persönliche Schutzausrüstung ist in ihrer Ausführung in Abhängigkeit von
Konzentration und Menge arbeitsplatzspezifisch auszuwählen. Die
Chemikalienbeständigkeit der Schutzmittel sollte mit deren Lieferanten
abgeklärt werden.
Atemschutz
Nicht erforderlich unter normalen Bedingungen.
Thermische Gefahren
nicht bestimmt
Begrenzung und Überwachung der
Umweltexposition
Die geltenden Umweltrichtlinien einhalten, die die Einleitung in Luft, Wasser und
Boden begrenzen.