Manual
AVR300
D-14
AVR300
D-15
Deutsch
Tiefensignal aus dem Signal für die linken und rechten Lautsprecher herausge ltert und an den 
Subwoofer umgeleitet wird.
Beachten Sie, dass bei den drei oben genannten Stereomoduseinstellungen das Audiosignal durch den 
DSP geleitet wird, was die Tonqualität leicht beeinträchtigen kann. Sie können dies bei der Einstellung 
„LARGE” vermeiden, indem Sie DIRECT drücken, um die DSP-Verarbeitung zu umgehen.
DTS Lfe Gain (DTS-LFE-Verstärkung): Bei DTS-Soundtracks ist der LFE-Kanal i. d. R. um 10 dB leiser 
als die Haupttonspuren. Sie müssen dies ausgleichen, indem Sie den LFE-Ausgangspegel um 10 dB 
anheben Dies wird erreicht, wenn Sie „DTS LFE Gain” auf „Normal” einstellen. Bei manchen DTS-
Soundtracks ist jedoch der Pegel des LFE-Signals mit dem der anderen Tonspuren identisch, es ist also 
kein Ausgleich erforderlich. Setzen Sie diese Einstellung für solche DVDs auf -10 dB.
n
 NORMAL: Hebt das LFE-Signal um 10 dB an (empfohlene Einstellung/Standardeinstellung für den 
AVR300).
n
 -10DB: Das LFE-Signal wird direkt ohne Pegelanpassung zum Ausgang weitergeleitet.
Leider ist es nicht möglich, zu bestimmen, welche Datenträger mit welchem Verfahren aufgezeichnet 
wurden. Im Allgemeinen ist die Einstellung „-10dB” nur für frühe DTS-Musikdatenträger erforderlich.
Sub Stereo (Sub-Stereo): Mit dieser Einstellung können Sie die Lautstärke des Subwoofers anpassen, 
wenn dieser mit Zweikanalquellen (Stereo) verwendet wird. Der Subwoofer muss bei Stereomusik oft 
auf einen geringeren Pegel eingestellt werden als bei der Wiedergabe von Filmen. Aktivieren Sie diese 
Option, um die Subwooferausgabe bei der Stereowiedergabe auf einen akzeptablen Pegel zu senken. 
Der erforderliche Pegel hängt von verschiedenen Faktoren wie Lautsprechern, Musikstil und persönlichen 
Vorlieben ab.
DVD-A Sub Level (Sub-Pegel für DVD-A): Mit dieser Einstellung können Sie verstärkte Subwoofer-Pegel 
aus externen Decodern oder Quellgeräten (z. B. DVD-A-Spielern) kompensieren.
Beim Decodieren von digitalen Eingangssignalen setzt der AVR300, wie bei solchen Geräten üblich, den 
Pegel des Subwoofers um 10 dB höher als den anderer Kanäle. Bei Quellgeräten wie DVD-Audiospielern 
ist dies jedoch nicht der Fall und der Pegel des Subwoofers wird auf denselben Wert wie die anderen 
Kanäle eingestellt. Wenn Sie daher von Material, das vom AVR300 decodiert wird, auf extern decodiertes 
Material umschalten, kann der Subwoofer sehr leise sein. Diese Einstellung ermöglicht den Ausgleich 
dieses Unterschieds, indem der Subwoofer-Pegel des DVD-A-Eingangs (Mehrkanal) um 10 dB angehoben 
wird.
n
  NORMAL: Kein Verstärkungsausgleich. Das DVD-A-Subwoofer-Signal wird direkt ohne 
Verstärkungsanpassung zum Ausgang weitergeleitet.
n
  +10DB: Der DVD-A-Subwoofer-Pegel (Mehrkanal) wird um 10 dB angehoben.
Wenn Sie den AVR300 zusammen mit den analogen Mehrkanalausgängen eines DVD-A-Spielers von 
Arcam verwenden, sollten Sie diese Einstellung auf „+10dB” setzen.
4 – Speaker Delay Settings (Verzögerungseinstellungen für Lautsprecher)
Aufgrund der relativen Position der 
Lautsprecher zueinander kann es 
sein, dass der Ton von manchen 
Lautsprechern später als der von 
anderen beim Hörer ankommt. Indem 
Sie die Verzögerungseinstellungen für 
die einzelnen Lautsprecher ändern, 
können Sie diesen Unterschied 
reduzieren bzw. aufheben.
Stellen Sie sich vor, die Lautsprecher 
sind kreisförmig um den Hörer 
angeordnet. Die Verzögerung gibt den 
Abstand zwischen dem Lautsprecher 
und der Hörposition an.
Sie können mit der Lautsprecherabstandssteuerung 
automatisch die Verzögerung für alle Lautsprecher 
des Systems festlegen. Messen Sie dazu den Abstand 
von der Hörposition zur Vorderseite der einzelnen 
Lautsprecher des Systems und geben Sie diesen Wert 
an der entsprechenden Stelle ein. Sie können den 
Abstand in Fuß oder Metern eingeben, je nachdem, 
welche Einheit auf der Seite „General Settings” 
festgelegt wurde.
Sie können auch die Verzögerung in Millisekunden 
manuell eingeben.
Die Verzögerungsanpassung ist kein Ersatz für eine 
korrekte Aufstellung der Lautsprecher. Diese Funktion 
stellt lediglich sicher, dass die Signale aller Kanäle zeitlich präzise und korrekt an der primären 
Hörposition ankommen.
Für im Menü „Speaker Sizes” nicht ausgewählte Lautsprecher können keine Daten eingegeben werden.
Hinweis: Wählen Sie eine Verzögerungseinheit (d. h. „Time”, „Imperial” oder „Metric”) aus, bevor Sie 
die Verzögerungseinstellungen ändern, da beim Ändern der Einheit zu einem späteren Zeitpunkt alle 
Einstellungen gelöscht werden.
Ist die Verzögerungseinheit auf „Time” gesetzt, geben Sie hier die Verzögerung für jeden Kanal in 
Millisekunden ein.
V
orne
links
Surr
links
Surr
rechts
Sub
woofer
V
orne
r
echts
Mitte
bv. 3m
bv. 4m
bv. 2m
Surr
hinten
links
Surr
hinten
rechts
Abstände für die Verzögerungseinstellung für 5.1- (und 7.1-) 
Systeme










