Manual
AVR300
D-12
AVR300
D-13
Deutsch
  Wenn Sie diese Option wählen, müssen Sie am Fernseher den Anschluss mit der Bezeichnung 
„RGB SCART” (oder ähnlich) verwenden , da nicht alle SCART-Anschlüsse auf RGB ausgelegt 
sind. Der Trigger „2/S-VIDEO” ist in diesem Modus nicht aktiv.
  SCRN CTRL Die beiden Video-Trigger an der Geräterückseite senden für alle Ausgänge dasselbe 
Signal. Ist eine Videoquelle ausgewählt, beträgt dies +12 V, andernfalls 0 V. Sie können es 
beispielsweise nutzen, um automatisch eine Projektionsleinwand aufzurollen, wenn eine 
Videoquelle ausgewählt wird.
HQ Video Wählen Sie zwischen RGB und YUV. Falls Sie eine YUV-Anzeige besitzen, wählen Sie 
YUV, in allen anderen Fällen RGB. Diese Einstellung bestimmt den Weg des HQ-Videosignals 
im AVR300: entweder als dreikanaliges YUV- oder vierkanaliges RGB-Signal (bei RGB liegt 
das Synchronisationssignal an Composite). Außerdem steuert sie den Betrieb des S-Video-
/Composite-HQ-Videoumwandlers. Im YUV-Modus werden eingehende Composite- und S-
Videosignale in YUV umgewandelt, im RGB-Modus werden die eingehenden Signale in RGB 
umgewandelt, wobei das Synchronisationssignal am Composite-Ausgang anliegt.
2 – Speaker Sizes (Lautsprecherformat)
Auf dieser Seite werden die Größe und die Anzahl der Lautsprecher bestimmt.
Auto Set-up (Automatisches Set-up): Hier können Sie eine der folgenden 
Standardkon gurationen auswählen:
Lautsprecher Kon g. 1 Kon g. 2 Kon g. 3 Custom (Benutzerde niert)
Front L/R
(Vorne L/R)
Klein Groß Groß Klein/Groß
Centre (Mitte) Klein Klein Klein Klein/Groß/Nicht vorhanden
Surr L/R Klein Klein Groß Klein/Groß/Nicht vorhanden
Surr Back L/R
(surr. hinten L/R)
Klein Klein Klein Klein/Nicht vorhanden
Sub-woofer Vorhanden Nicht 
vorhanden
Vorhanden Vorhanden/Nicht vorhanden
5.1 Rears
(5.1 hinten)
Beide Beide Beide Surr L/R/Sur hinten L/R/Beide
Unter „Custom” können Sie eine beliebige Lautsprecherkombination auswählen. Hinweis: Wenn die 
vorderen Lautsprecher auf „Small” eingestellt sind, können der mittlere und die hinteren Lautsprecher 
nicht auf „Large” eingestellt werden.
5.1 Rears legt fest, wie die Lautsprecher eines kompletten „7.1”-Systems 5.1-Quellen verarbeiten.
n 
Wählen Sie „SURR L/R”, um das 5.1-Surround-Signal an die linken und rechten Surround-
Lautsprecher umzuleiten. Bei dieser Einstellung liegen keine Signale am linken und den rechten 
hinteren Surround-Lautsprecher an.
n 
Wählen Sie „SURR BACK L/R”, um das 5.1-Surround-Signal an das hintere Surround-
Lautsprecherpaar umzuleiten. Bei dieser Einstellung gehen keine Signale an die linken und 
rechten Surround-Lautsprecher.
n 
Wählen Sie „BOTH”, um das 5.1-Surround-Signal an beide Lautsprecherpaare umzuleiten. Das 
Signal wird dabei jeweils um 3 dB gesenkt.
Hinweis zum Lautsprecherformat:
Ein „Large” (großer) Lautsprecher kann den vollen Frequenzbereich abdecken (d. h. 20 Hz – 20 kHz).
Ein „Small” (kleiner) Lautsprecher (z. B. ein Satellitenlautsprecher) kann keine Tiefen (d. h. Signale 
unter 100 Hz) erzeugen.
„None” (kein) bedeutet, dass an diesem Kanal kein Lautsprecher angeschlossen ist.
3 – Subwoofer Settings (Subwoofer-Einstellungen)
Wenn Sie in den vorhergehenden Lautsprechermenüs keinen Subwoofer gewählt haben, 
können Sie bestimmte Optionen auf dieser Seite nicht ändern.
Cross-over Freq. (Schnittfrequenz): Diese Einstellung bestimmt die Frequenz, bei der 
die Tiefenumleitung beginnt.
Frequenzen unterhalb dieses Werts werden von „kleinen” Lautsprechern auf die vorderen 
bzw. den Subwoofer umgeleitet, Frequenzen darüber werden nicht umgeleitet. Der Wert 
dieser Einstellung hängt von Ihren Lautsprechern, dem Raum und Ihrem persönlichen 
Geschmack ab. Experimentieren Sie mit verschiedenen Werten, bis Sie die beste 
Einstellung  nden. Die Einstellung erfolgt in Schritten von 10 Hz zwischen 40 und 150 Hz.
Stereo Mode (Stereomodus).
Enthält das System einen Subwoofer, können Sie bestimmen, wie bei der Wiedergabe 
von Stereoquellen die Tiefensignale zwischen den vorderen linken/rechten Lautsprechern und dem 
Subwoofer verteilt werden. Wählen Sie die Option, die die gleichmäßigsten und kräftigsten Tiefen 
erzeugt. Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie eine Set-up-CD oder Live-Material verwenden.
n
  LARGE (Groß): Reine Stereodaten. Alle Audiosignale werden an die vorderen linken und rechten 
Lautsprecher gesendet. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie vorne große Lautsprecher 
haben. Beachten Sie, dass diese Option die Einstellung außer Kraft setzt, die auf der Menüseite 
„Speaker Sizes” festgelegt wurde.
n
  LARGE+SUB (Groß + Subwoofer): Das reine Stereosignal wird an die Lautsprecher links und 
rechts, die extrahierten Tiefen werden an den Subwoofer gesendet. In diesem Fall werden die 
Tiefensignale praktisch verdoppelt.
n
  SAT+SUB (Satellitenlautsprecher + Subwoofer): Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie 
kleine Satellitenlautsprecher links und rechts haben. Die volle Tiefenverwaltung wird im 
analogen Stereomodus verwendet. Hierbei werden analoge Quellen an den DSP geleitet, wo das 
Deutsch










