Manual
AVR300
D-26
AVR300
D-27
Deutsch
DTS-ES 6.1 Matrix: Ein 6.1-Kanalformat, das auf DTS 5.1 basiert. Die sechste Kanalmatrix ist in 
den linken und rechten Surround-Kanal integriert. Der sechste Kanal ist ein mittlerer Surround-
Kanal, der an die hinteren Surround-Lautsprecher links und rechts gesendet wird.
DTS-ES 6.1 Discrete: Ein echtes 6.1-Kanalformat, bei dem im Gegensatz zu DTS-ES 6.1 Matrix der 
sechste Kanal (Surround Mitte) aus den beiden Surround-Kanälen extrahiert wird. Der Modus 
„DTS-ES 6.1 Discrete” funktioniert nur bei entsprechend codierten Quellen, z. B. bestimmten 
DVDs.
Eine Liste mit Titeln, die DTS-ES 6.1 Matrix und DTS-ES 6.1 Discrete unterstützen,  nden Sie auf 
www.dtsonline.com.
DSP DSP-Effektmodi
Der AVR300 ist mit einer Reihe von Effektmodi ausgestattet, die zur Verbesserung eines Stereosignals 
und zur Nutzung der Surround-Lautsprecher verwendet werden können. DSP-Effektmodi sind nur für 
Stereoquellen verfügbar.
Music: Dieser Modus nutzt die zusätzlichen Lautsprecher in der Mitte, an den Seiten und hinten voll 
aus. Der Effekt extrahiert die Umgebungsdaten für die seitlichen und hinteren Lautsprecher und 
ermöglicht so eine vorsichtige Surround-Verarbeitung ohne Nachhall oder Re exionen.
Party: Dieser Effekt ermöglicht die Wiedergabe von nicht verarbeiteten Stereosignalen über 
alle Lautsprecher zur Wiedergabe von Hintergrundmusik bzw. zur maximalen akustischen 
Ausnutzung des Systems.
Club: Dieser Effekt erzeugt Re exionen und kurze Hallsignale für die vorderen, seitlichen und 
hinteren Lautsprecher. So wird der Klang in einem kleinen Veranstaltungsraum (z. B. einem 
Jazzklub) simuliert.
Concert Hall: Dieser Effekt erzeugt die Umgebungsdaten für die Simulation eines mittelgroßen 
Konzertsaals. Re exionen und mittellange Hallsignale werden an alle Kanäle gesendet.
Sports: Dieser Effekt ist ideal, wenn Sie eine Liveübertragung eines Sportereignisses ansehen, die 
normalerweise in Stereo wäre. Die offene Anordnung eines Stadions wird um den Zuhörer herum 
simuliert. Der mittlere Kanal bleibt jedoch für den Reporter reserviert.
Church: Dieser Effekt nutzt einen Hallalgorithmus, der einen reichhaltigen und ebenmäßigen Hall in 
einem großen Raum erzeugt. Er simuliert einen Raum mit einer langen Nachhallzeit im Verhältnis 
zu seiner Größe (z. B. eine große Kirche oder Kathedrale).
Platzieren der Lautsprecher
Am Hauptsystem des AVR300 können Sie bis zu sieben Lautsprecher und 
einen Aktiv-Subwoofer anschließen. Die Ausgangskanäle entsprechen den 
Lautsprecherpositionen vorne links, Mitte, vorne rechts, Surround links, 
Surround rechts, Surround hinten links, Surround hinten rechts und einem 
Aktiv-Subwoofer (siehe Abb.).
Gruppieren Sie alle Lautsprecher, mit Ausnahme des Subwoofers, um die 
übliche Sitzposition (siehe Abb.). Der Subwoofer sollte nach den Anweisungen 
aufgestellt werden und wir empfehlen, mit verschiedenen Positionen zu 
experimentieren, bis Sie den besten Klang erhalten.
Vorne links und rechts
Stellen Sie die vorderen Lautsprecher links und rechts so auf, dass für die Wiedergabe von Musik ein 
gutes Stereoklangbild entsteht. Stehen die beiden Lautsprecher zu dicht zusammen, klingt es nicht 
räumlich genug, stehen Sie zu weit auseinander, entsteht in der Mitte des Klangbilds ein „Loch” und die 
beiden Kanäle werden getrennt voneinander wiedergegeben. Gibt es keine andere Möglichkeit, als die 
Lautsprecher in großem Abstand voneinander aufzustellen, können Sie diesen Effekt umgehen, indem 
Sie bei der Musikwiedergabe einen mittleren Kanal aus dem linken und rechten Kanal extrahieren (siehe 
„Dolby Pro Logic IIx Music”).
Centre (Mitte)
Der Lautsprecher in der Mitte ermöglicht eine realistischere Wiedergabe von Dialogen und anderen 
allgemeinen Signalen. Dieser Lautsprecher sollte eine ähnliche Klangbalance wie die linken und rechten 
Lautsprecher haben und sich auf gleicher Höhe be nden.
Surround links und rechts
Die linken und rechten Surround-Lautsprecher geben in einem Mehrkanalheimkino-System die 
Umgebungsgeräusche und Effekte wieder und sollten ungefähr einen Meter über den Ohren des Hörers 
montiert werden.
Surround hinten links und rechts
Die Aufgabe der Surround-Lautsprecher hinten links und rechts ist es, dem Ton mehr Tiefe und Richtung 
zu geben. Sie sollten ungefähr einen Meter über den Ohren des Hörers montiert werden. Platzieren 
Sie die beiden hinteren Surround-Lautsprecher so, dass zwischen jedem der Lautsprecher und dem 
Mittellautsprecher ein Winkel von 150 Grad entsteht. Die hinteren Surround-Lautsprecher sollten in den 
Raum zeigen (siehe Abbildung), damit ein möglichst großer „Sweet Spot” gewährleistet ist.
Hinweis: Wenn Sie ein 6.1-Lautsprechersystem mit einem einzelnen hinteren Surround-Lautsprecher besitzen, 
wird empfohlen, diesen Lautsprecher am hinteren linken Surround-Kanal des AVR300 anzuschließen.
Subwoofer
Ein Subwoofer verbessert die Wiedergabeleistung von Tiefen deutlich. Dies ist für die Wiedergabe 
von Kinoeffekten von Vorteil, besonders wenn ein spezieller LFE-Kanal (Low-Frequency Effects, d. h. 
Niederfrequenz-Effekte) vorhanden ist, wie dies bei DVDs mit Dolby Digital- oder DTS-Codierung der Fall ist.
Surround
hinten links
Surround
hinten rechts
MitteVorne
links
Vorne
rechts
Subwoofer
Surround
links
Surround
rechts










