Manual
AVR300
D-22
AVR300
D-23
Deutsch
Tunerausgabe in Zone 2
Wie bei alle anderen Quellen kann auch die Tunerausgabe in Zone 2 statt nden. Beachten Sie, dass es 
nicht möglich ist, in der Hauptzone und in Zone 2 gleichzeitig verschiedene Programme wiederzugeben. 
Das liegt daran, dass der AVR300 mit nur einem Tunermodul ausgestattet ist.
Das Hauptmenü
Sie können Änderungen an den Einstellungen des AVR300 in drei Hauptmenüs vornehmen. 
Beispielsweise können Sie den Klang für einen bestimmten Eingang anpassen oder den Modus „Direct” 
aktivieren.
Die drei Hauptmenüs sind auf dem Anzeigegerät verfügbar. Die markierte Zeile der jeweiligen Seite wird 
außerdem auf dem Display an der Gerätevorderseite angezeigt. Die folgenden Abschnitte enthalten 
jeweils eine Abbildung der jeweiligen Seite.
Aufrufen des Hauptmenüs über die Fernbedienung
Drücken Sie kurz MENU, um „Main Menu Screen 1” (Hauptmenü Seite 1) aufzurufen. Markieren Sie 
den entsprechenden Eintrag mit den Pfeiltasten
5
und
6
. Mit den Pfeiltasten
3
und
4
können Sie 
die markierte Einstellung ändern. Wenn die Überschrift markiert ist, können Sie zur nächsten Seite 
wechseln.
Aufrufen des Hauptmenüs über die Gerätevorderseite
Drücken Sie MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Drücken Sie
EFFECT/
6
 , um den nächsten, bzw.
MODE/
5
, um den vorherigen Menüpunkt aufzurufen. Der Lautstärkeregler übernimmt die Funktion der 
Pfeiltasten
3
und
4
, um die markierte Einstellung zu ändern bzw. um zur nächsten Seite zu wechseln, 
wenn die Überschrift markiert ist.
Main Menu Screen 1 (Hauptmenü Seite 1)
Vol (Lautstärke): Gibt die aktuelle Lautstärke der Hauptzone an, die Sie hier ändern 
können.
Audio Input (Audioeingang): Hier wird die aktuelle Audioeingangsquelle angezeigt. 
Sie können diese mit den Eingangstasten an der Gerätevorderseite bzw. 
auf der Fernbedienung ändern, wenn diese Zeile markiert ist. Wenn Sie den 
Audioeingang ändern, wird gleichzeitig der Videoeingang auf dieselbe Quelle 
eingestellt.
Video Input (Videoeingang): Hier wird die aktuelle Videoeingangsquelle angezeigt. 
Sie können diese mit den Eingangstasten an der Gerätevorderseite bzw. auf der 
Fernbedienung ändern, wenn diese Zeile markiert ist.
Wenn Sie den Videoeingang ändern, wirkt sich dies nicht auf den Audioeingang 
aus, d. h., Sie können Video und Audio aus verschiedenen Quellen wählen.
Sind Audio und Video auf unterschiedliche Eingänge eingestellt, werden sie auf 
den gleichen Eingang zurückgesetzt, wenn der Audioeingang das nächste Mal geändert wird.
Hinweis: Die HQ-Videoeingänge sind unabhängig von den Composite- und S-
Videoeingängen. Wenn Sie eine Videoquelle über einen der HQ-Videoeingänge 
anzeigen, ist es nicht möglich, den Videoeingang unabhängig vom Audioeingang zu 
ändern.
Video Type (Seitenverhältnis): Diese Einstellung gilt nur für Fernsehgeräte, die über ein SCART-
Kabel angeschlossen sind, wobei die Trigger-Ausgänge 
fl
 und 
fm
 über einen geeigneten SCART-
Anschluss verbunden sind. Das aktuell für die Anzeige gewählte Seitenverhältnis wird angezeigt. 
Dieses können Sie abhängig vom Format des Eingangs manuell auf 4:3 oder 16:9 einstellen. 
Weitere Informationen zum Einsatz dieser Trigger  nden Sie auf Seite 12.
Stereo Direct: 
  n 
OFF (Aus): Der AVR300 funktioniert normal.
  n 
ON (Ein): Der AVR300 verwendet das analoge Eingangssignal für die Quelle und umgeht 
den digitalen Schaltkreis. In diesem Modus funktioniert der AVR300 wie ein analoger Verstärker. 
Außerdem werden alle nicht genutzten digitalen Schaltkreise abgeschaltet, um eine optimale 
Stereoleistung zu erreichen. Beachten Sie, dass in diesem Fall kein digitales Ausgangssignal 
verfügbar ist.
Bass and Treble (Tiefen und Höhen): Hier können Sie die Höhen und Tiefen für alle aktiven 
Lautsprecher vorübergehend ändern. Im Stereomodus gilt dies nur für die vorderen linken und 
rechten Lautsprecher. In den Modi „Effects”, „Pro Logic IIx Music”, „Dolby Digital” und „DTS” 
(zum Beispiel) gilt die Einstellung für alle angeschlossenen Lautsprecher.
Sie können die Höhen- und Tiefenpegel um ±6 dB ändern. Diese Änderungen gelten zusätzlich 
zu denen, die im Set-up-Menü unter „Speaker Eq” (Lautsprecher-Equalizer) vorgenommen 
wurden. Der maximale gesamte Steuerbereich für jeden Lautsprecher hier und unter „Speaker 
Eq” beträgt jedoch ±6 dB (nicht ±12 dB).
Sie können Tiefen und Höhen nicht ändern, wenn der Modus „Stereo Direct” aktiv ist oder wenn 
im Stereomodus die Option „AUTO STEREO TONE BYPASS” (Autom. Stereoklang-Umgehung) auf 
YES eingestellt wurde.
Balance: Hier können Sie vorübergehend die Balance zwischen den vorderen linken und rechten 
Lautsprechern ändern. Sie können das Klangbild links oder rechts um bis zu 10 dB ändern. 
Beachten Sie, dass es nicht möglich ist, das Audiosignal vollständig auf einen Kanal zu 
verschieben.










