User's Manual

5
deutsch
Gigaset USB Adapter 54 / deutsch / A31008-E505-B104-1-PED1 / qig_usb54.fm / 12.03.2004
Ad-hoc-Netzwerk
In einem Ad-hoc-Netzwerk werden über Funk Peer-to-Peer-Verbindungen zwischen PCs
hergestellt. Ein Ad-hoc-Netzwerk wird von den Teilnehmern bei Bedarf spontan (ad hoc)
aufgebaut.
Infrastruktur-Netzwerk
Im Infrastruktur-Netzwerk werden Verbindungen zwischen den Netzteilnehmern über
einen Access Point (oder mehrere Access Points) hergestellt. Der Access Point, zum Bei-
spiel den kabellosen Router Siemens Gigaset SE 505 dsl/cable, dient als Basis des kabel-
losen Netzwerks. Er steuert die Verbindungen zwischen den angeschlossenen Teilneh-
mern und kann außerdem die Verbindung von den mobilen Stationen eines kabellosen
Netzwerks zu einem kabelgebundenen LAN (Ethernet) oder zum Internet herstellen.
Installation
Um ein Wireless LAN aufzubauen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Installieren Sie die Software von der im Lieferumfang befindlichen CD-ROM, siehe
„Installation” auf Seite 5.
2. Schließen Sie den Gigaset USB Adapter 54 erst dann an Ihren PC an, wenn das Instal-
lationsprogramm Sie dazu aufordert.
3. Installieren Sie die Treiber.
4. Konfigurieren Sie das Netzwerk mit Hilfe des Gigaset WLAN Adapter Monitors.
!
Stecken Sie den Stecker des USB-Kabels erst dann in eine Buchse Ihres
PCs, wenn Sie von der Installations-Software dazu aufgefordert werden.
i
Beachten Sie bitte bei der Installation des Gigaset USB Adapters 54, dass
die SSID (Service Set ID) aller kabellosen Netzwerkkomponenten iden-
tisch sein muss.
i
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Installation eventuell Administratorrechte
auf Ihrem PC benötigen.