Operation Manual
33
ADR 1300 B3
DE
AT
CH
HINWEIS
► Wenn während des Betriebes Wasser aus der Dampfdüse 0 tr
opft, lösen
Sie den Dampfhebel 1. Das Gerät muss erst wieder aufheizen. Warten
Sie, bis die grüne Kontrollleuchte 7 wieder leuchtet.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Wenn Sie das Gerät eingeschaltet für längere Zeit abstellen, kann es sein,
dass Dampf entw
eicht, obwohl der Dampfhebel 1 nicht gedrückt wird!
Anwendungsbereiche
Sie können zum Reinigen entweder den Dampf direkt aus der Dampfdüse 0
verwenden oder einen Aufsatz aufsetzen.
■ Benutzen Sie keinen Aufsatz, wenn Sie zum Beispiel Toilette und Wasch-
beck
en, Armaturen und Abfl üsse, Fenster, Möbelstoff e, Fensterläden oder
Spiegel reinigen wollen.
Sie können das Wasser mit dem gelösten Schmutz auf glatten Flächen nach
der Reinigung mit dem Abzieher q einfach abziehen.
HINWEIS
► Je näher die Düse an der zu reinigenden Fläche, desto besser die Wir-
k
ung, da Dampfdruck und -temperatur unmittelbar bei Austritt an der Düse
am höchsten sind.
■ Benutzen Sie die gebogene Düse 9 für enge Eck
en oder Fugen oder
schwer zugängliche Stellen.
■ Benutzen Sie die Rundbürste 8 für har
tnäckige Verschmutzungen, zum
Beispiel an Felgen.
Aufsatz aufsetzen / abnehmen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Ziehen Sie immer den Stecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie einen
Aufsatz aufsetz
en/abnehmen.
► Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie einen Aufsatz
aufsetz
en/abnehmen.
► Warten Sie, bis jeglicher Dampf abgelassen ist, bevor Sie einen Aufsatz
aufsetz
en/abnehmen.
1) Setzen Sie den Aufsatz leicht versetzt auf die Dampfdüse 0, so dass die
kleinen Halterungen in die Schienen im Inneren des Aufsatzes greifen.
2) Drehen Sie den Aufsatz, so dass dieser fest auf der Dampfdüse 0 sitzt.
3) Zum Abnehmen drehen Sie den Aufsatz soweit, dass Sie ihn von der Dampf-
düse 0 abheben können.