User Guide
Arbeiten am Lüfter
Wird der Regler an einer vorhandenen
Installation angeschlossen, so sind vor dem
Ausführen der Arbeiten an der Elektrik die
Spannungsversorgung zu trennen und die
entsprechenden Sicherungen zu entfernen.
Bei bereits installiertem Lüfter:
1. Davon überzeugen, dass die Spannungsversorgung
getrennt ist.
2. Die Netzanschlüsse von der Anschlussklemme des
Lüfters bzw. vom Anschlussklemmenblock trennen.
3. Die vorhandene Verdrahtung entfernen und Gerät
sichern.
Bei noch nicht installiertem Lüfter:
1. Prüfen, dass die auf dem Lüfter angegebenen
elektrischen Betriebswerte mit der Netzversorgung
übereinstimmen.
2. Die Lüfter in Übereinstimmung mit der beiliegenden
Anleitung montieren.
3. Das vieradrige Kabel vom Regler zu den einzelnen
Lüftern führen.
4. Das dreiadrige Kabel vom Regler zum Trennschalter
führen.
Bei Unterputzmontage
1. Ein Loch in die Wand schneiden, das zur Aufnahme
der Wanddose groß genug ist.
2. Geeignete Stopfbüchsen in die Ausdrücker einfügen.
3. Beide Kabel durch die Stopfbüchsen führen.
4. Die Wanddose an der Wand sichern. Sicherstellen,
dass der Flansch des Befestigungsrahmens mit der
Wandfläche bündig ist (siehe Schema F3).
5. Das Massekabel wieder an der Wanddose
anschließen.
Installation der Sensoren
Mit den beiden beiliegenden Klemmen die
Temperatursensoren horizontal anbringen, ohne dass
diese die Wand oder die Decke berühren.
• Den Sensor mit dem 10 m langen Kabel in der
Stellung für die hohe Temperaturstufe anbringen.
• Den Sensor mit dem ein Meter langen Kabel in der
Stellung für die niedrige Temperaturstufe
entsprechend geschützt anbringen.
• Die Kabel in Isolierrohr verlegen; die beiden
Drahtenden zum Anschluss an den Regler
überstehen lassen.
Verdrahtung der elektrischen Regleranschlüsse
1. Den Trennschalter in Übereinstimmung mit der
Herstelleranleitung installieren.
2. Den Regler mit dem Trennschalter und dem Lüfter,
so, wie in Schema F1 gezeigt, verdrahten.
3. Die Sensorenkabel an den Anschlussklemmen für
die hohe und niedrige Temperaturstufe anschließen.
4. Alle übrigen Lüfter parallel anschließen.
5. Den Befestigungsrahmen wieder an der Metall-
Wanddose anbringen.
6. Die Stirnplatte wieder am Befestigungsrahmen
anbringen.
7. Die Schraubenkappen wieder anbringen.
Installation des Reglers
Abdeckung und Befestigungsrahmen entfernen.
1. Die Stirnplatte vom Befestigungsrahmen trennen.
Hierzu werden die beiden Schraubenkappen
entfernt und die zwei Schrauben herausgedreht
(siehe Abb. 2a & b).
2. Den Befestigungsrahmen von der Wanddose
trennen, indem die beiden Schrauben
herausgedreht werden (siehe Abb. 2c).
3. Die Wanddose aus der Kunststoff-Einfassung
herausheben.
4. Prüfen, dass die im Regler angegebenen
elektrischen Betriebswerte mit der Netzversorgung
übereinstimmen.
5. Das Massekabel von der Wanddose trennen.
6. Kabeleinlasslöcher in den Kunststoff- und
Metalldosen herstellen, indem die entsprechenden
Ausdrücker entfernt werden (siehe Abb. 1).
Montage der Wanddose
Bei Bohr- und Meißelarbeiten ist stets
eine Schutzbrille zu tragen.
Kontrollieren, dass hinter der geplanten
Dosenposition in der Wand oder außen an
der Wand keine Rohre oder Kabel für
Strom, Gas oder Wasser oder sonstige
Hindernisse verlaufen.
Bei Aufputzmontage
1. Geeignete Stopfbüchsen in die Ausdrücker einfügen.
2. Beide Kabel durch die Stopfbüchsen führen.
3. Die Wanddose und die Kunststoff-Einfassung unter
Verwendung der entsprechenden Befestigungslöcher
an der Wand befestigen.
4. Das Massekabel wieder an der Wanddose
anschließen.
F1
EN
N
L
NF
LF
LR
LF LR
NIEDRIG
HOCH
LN
2
5
6
3
4
1
SICHERUNG 6,3 A, F-BEMESSUNG