AirPort Extreme Installationshandbuch
Inhalt 5 8 9 10 12 Einführung Die AirPort Extreme-Basisstation Die AirPort-Software Systemvoraussetzungen Die Statusanzeigen der AirPort Extreme-Basisstation 15 AirPort Extreme-Netzwerke 16 Verwenden von AirPort Extreme mit einem Breitband-Internetdienst 18 Verwenden von AirPort Extreme für die Freigabe eines USB-Druckers 20 Verwenden von AirPort Extreme für die Freigabe von USB-Festplatten 23 24 25 26 28 29 Konfigurieren von AirPort Extreme Verwenden des AirPort-Dienstprogramms Einrichten eines neuen dr
31 31 31 33 34 35 36 37 38 Tipps zur Fehlerbeseitigung 39 Weitere Informationen, Service und Support 41 AirPort Extreme – Technische Daten und Sicherheitsinformationen Sie können keine Verbindung zum Internet herstellen Sie haben Ihr Kennwort für Netzwerk oder Basisstation vergessen Ihre AirPort Extreme-Basisstation reagiert nicht Die Statusanzeige der AirPort Extreme-Basisstation blinkt gelb Ihr Drucker reagiert nicht Aktualisieren der AirPort-Software Überlegungen zur Platzierung der AirPor
Einführung 1 Mit dem Kauf Ihrer AirPort Extreme-Basisstation für den gleichzeitigen Dualband-Netzwerkbetrieb haben Sie eine gute Wahl getroffen. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, um die Basisstation in Betrieb zu nehmen. Die neue AirPort Extreme-Basisstation ermöglicht einen gleichzeitigen drahtlosen 802.11n-Dualband-Netzwerkbetrieb. Bei der Konfiguration Ihrer AirPort ExtremeBasisstation richtet diese zwei High-Speed-Wi-Fi-Netzwerke ein: ÂÂ Ein 2,4 Gigahertz- (GHz) Netzwerk für 802.11b-, 802.
ÂÂ Erstellen eines durch ein Kennwort geschützten drahtlosen privaten Netzwerks, Herstellen einer Verbindung zum Internet und Freigeben der Verbindung für andere Computer oder Wi-Fi-Geräte wie iPad, iPhone, iPod touch und Apple TV. Sie können Daten mit anderen mit dem Netzwerk verbundenen Computern gemeinsam nutzen. ÂÂ Einrichten eines Gastnetzwerks mit oder ohne Kennwortschutz, um Geräten, die drahtlos arbeiten wie Computer, iPad, iPhone, iPod touch und Apple TV, den Internetzugang bereitzustellen.
Das AirPort-Dienstprogramm befindet sich auf einem Computer mit Mac OS X im Ordner „Dienstprogramme“ innerhalb des Ordners „Programme“. Auf einem WindowsComputer finden Sie das Dienstprogramm unter „Start“ > „Programme“ > „AirPort“. Wenn das AirPort-Dienstprogramm nicht auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie es von der folgenden Adresse laden: www.apple.com/de/support/airport. Die AirPort-Software wird von Apple regelmäßig aktualisiert.
Die AirPort Extreme-Basisstation Die AirPort Extreme-Basisstation besitzt sechs Anschlüsse an der Rückseite: ÂÂ Einen 10/100/1000BASE-T Gigabit-Ethernet-WAN-Anschluss (Wide Area Network) (<) für die Anbindung eines DSL- oder Kabelmodems oder für den Anschluss an ein vorhandenes Ethernetnetzwerk ÂÂ Drei 10/100/1000BASE-T Gigabit-Ethernet-LAN-Anschlüsse (Local Area Network) (G) für die Anbindung von Ethernetgeräten wie Druckern oder Computern oder für den Anschluss an ein vorhandenes Ethernetnetzwerk ÂÂ Ei
Neben den Anschlüssen befindet sich eine Reset-Taste, die für die Fehlerbeseitigung bei Ihrer AirPort Extreme-Basisstation verwendet wird. Die Statusanzeige vorne an der AirPort Extreme-Basisstation zeigt den aktuellen Status des Geräts an. Die AirPort-Software Installieren Sie das AirPort-Dienstprogramm und befolgen Sie die Anleitungen auf den folgenden Seiten, um Ihre AirPort Extreme-Basisstation und Ihr drahtloses AirPortNetzwerk einzurichten.
Systemvoraussetzungen Für die Verwendung von AirPort Extreme benötigen Sie einen Computer, der drahtlos arbeiten kann und mit den Standards IEEE 802.11a, 802.11b oder 802.11g oder 802.11n konform ist. Damit Sie die AirPort Extreme-Basisstation konfigurieren können, muss Ihr Computer die unten genannten Systemvoraussetzungen erfüllen.
Inbetriebnehmen der AirPort Extreme-Basisstation Bevor Sie Ihre AirPort Extreme-Basisstation an das Stromnetz anschließen, verbinden Sie zuerst die jeweiligen Kabel mit den Anschlüssen, die Sie verwenden wollen: ÂÂ Verbinden Sie das an Ihr DSL- oder Kabelmodem angeschlossene Ethernetkabel (sofern Sie auf das Internet zugreifen werden) mit dem Ethernet-WAN-Anschluss (<).
Wichtig: Verwenden Sie nur das mit der AirPort Extreme-Basisstation gelieferte Netzteil. Nachdem Sie das Netzteil der AirPort Extreme-Basisstation mit dem Stromnetz verbunden haben, blinkt die Statusanzeige eine Sekunde lang grün und leuchtet dann während des Startvorgangs gelb. Nach Abschluss des Startvorgangs blinkt die Statusanzeige gelb, bis die AirPort Extreme-Basisstation mit den korrekten Einstellungen aktualisiert wurde. Sobald die Basisstation korrekt konfiguriert und mit dem Internet bzw.
Anzeige Status/Beschreibung Blinkt gelb Die AirPort Extreme-Basisstation kann keine Verbindung zum Netzwerk oder dem Internet herstellen oder hat ein Problem festgestellt. Vergewissern Sie sich, dass Sie das AirPortDienstprogramm installiert haben. Stellen Sie mithilfe des Dienstprogramms die Ursache für das Blinken der gelben Statusanzeige fest. Vgl. „Die Statusanzeige der AirPort ExtremeBasisstation blinkt gelb“ auf Seite 34.
AirPort Extreme-Netzwerke 2 In diesem Kapitel werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Verwendung der AirPort Extreme-Basisstation erläutert. Dieses Kapitel bietet einige Beispiele für die verschiedenen Netzwerktypen, die Sie mit Ihrer AirPort Extreme-Basisstation einrichten können. Es enthält Diagramme und Erläuterungen der Schritte, die zum Einrichten und sofortigen Verwenden Ihres AirPort Extreme-Netzwerks erforderlich sind.
Verwenden von AirPort Extreme mit einem BreitbandInternetdienst Wenn Sie AirPort Extreme für den Netzwerk- und Internetzugang einrichten, können Mac-Computer mit AirPort- oder AirPort Extreme-Karten und Computer, die mit den Standards 802.11a, 802.11b, 802.11g und IEEE 802.11n für die drahtlose Kommunikation konform sind, auf das drahtlose AirPort-Netzwerk zugreifen, um Dateien bereitzustellen, Computerspiele zu spielen und Internetprogramme wie Webbrowser und E-MailProgramme zu verwenden.
Das drahtlose Netzwerk konfigurieren 1 Schließen Sie Ihr DSL- oder Kabelmodem an den AirPort Extreme-Ethernet-WANAnschluss (<) an. 2 Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm (im Ordner Dienstprogramme“ innerhalb des Ordners „Programme“ auf einem Computer mit Mac OS X und unter „Start“ > „Programme“ > „AirPort“ auf einem Computer mit Windows), wählen Sie Ihre Basisstation aus und klicken Sie dann auf „Fortfahren“. 3 Befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen zum Erstellen eines neuen Netzwerks.
Verwenden von AirPort Extreme für die Freigabe eines USBDruckers Wenn Sie einen kompatiblen USB-Drucker an Ihre AirPort Extreme-Basisstation anschließen, können unterstützte Computer im Netzwerk (drahtlos oder per Kabel verbunden) auf diesen Drucker zugreifen. Aufbau: Gemeinsam genutzter Drucker 2,4 oder 5 GHz 2,4 oder 5 GHz d USB-Anschluss Das drahtlose Netzwerk konfigurieren 1 Schließen Sie den Drucker über ein USB-Kabel an den USB-Anschluss (d) oder ein USB-Hub an.
2 Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm (im Ordner Dienstprogramme“ innerhalb des Ordners „Programme“ auf einem Computer mit Mac OS X und unter „Start“ > „Programme“ > „AirPort“ auf einem Computer mit Windows), wählen Sie Ihre Basisstation aus und klicken Sie dann auf „Fortfahren“. 3 Befolgen Sie die angezeigten Anleitungen zum Einrichten eines neuen Netzwerks, wenn Sie Ihr Netzwerk noch nicht eingerichtet haben.
Verwenden von AirPort Extreme für die Freigabe von USBFestplatten Wenn Sie eine USB-Festplatte an Ihre AirPort Extreme-Basisstation anschließen, können Computer im Netzwerk (verkabelt und drahtlos) auf die Festplatte zugreifen, um Dateien zu laden, gemeinsam zu nutzen und zu speichern.
Das drahtlose Netzwerk konfigurieren 1 Schließen Sie die Festplatte mithilfe eines USB-Kabels am USB-Anschluss (d) der AirPort Extreme-Basisstation an. 2 Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm (im Ordner Dienstprogramme“ innerhalb des Ordners „Programme“ auf einem Computer mit Mac OS X und unter „Start“ > „Programme“ > „AirPort“ auf einem Computer mit Windows), wählen Sie Ihre Basisstation aus und klicken Sie dann auf „Fortfahren“.
Konfigurieren von AirPort Extreme 3 Dieses Kapitel enthält Informationen und Anleitungen zum Verwenden des AirPort-Dienstprogramms und zum Konfigurieren von AirPort Extreme. Führen Sie die in diesem Kapitel enthaltenen Anleitungen zum einfachen Konfigurieren von AirPort Extreme und zum Einrichten Ihres AirPort-Netzwerks aus.
Verwenden des AirPort-Dienstprogramms Verwenden Sie das AirPort-Dienstprogramm, um Ihre AirPort Extreme-Basisstation für den drahtlosen AirPort-Netzwerkbetrieb und den Internetzugang zu konfigurieren. Mac-Computer mit Mac OS X 10.5.7 oder neuer 1 Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm (im Ordner „Dienstprogramme“ innerhalb des Ordners „Programme“). 2 Wählen Sie Ihre Basisstation aus und klicken Sie auf „Fortfahren“.
Einrichten eines neuen drahtlosen Netzwerks Sie können den Assistenten des AirPort-Dienstprogramms auch zum Erstellen eines neuen drahtlosen Netzwerks verwenden. Der Assistent führt Sie durch die Schritte, die zum Benennen Ihres Netzwerks, zum Schützen Ihres Netzwerks mit einem Kennwort und zum Festlegen anderer Optionen erforderlich sind.
Konfigurieren und Freigeben des Internetzugangs Wenn Sie Ihren Internetzugang mit anderen für die drahtlose Kommunikation ausgelegten Computern im Netzwerk oder mit Computern, die mit den Ethernetanschlüssen verbunden sind, gemeinsam nutzen möchten, müssen Sie AirPort Extreme als AirPort-Basisstation einrichten. Nach der Konfiguration der Basisstation können Computer über das AirPort-Netzwerk auf das Internet zugreifen.
Der Standardnetzwerkname für eine Apple-Basisstation lautet „AirPort Network XXXXXX,“. XXXXXX wird hierbei durch die letzten sechs Ziffern der AirPort-ID ersetzt (auch als Media Access Control Adresse, kurz MAC-Adresse, bezeichnet). Die AirPort-ID ist unten am Gehäuse der AirPort Extreme-Basisstation aufgedruckt. 2 Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm, das sich auf einem Computer mit Mac OS X im Ordner „Dienstprogramme“ innerhalb des Ordner „Programme“ befindet.
Festlegen erweiterter Optionen Zum Festlegen erweiterter Optionen können Sie das AirPort-Dienstprogramm verwenden und Ihre AirPort Extreme-Basisstation manuell konfigurieren. Sie können erweiterte Einstellungen für die Basisstation konfigurieren, etwa erweiterte Sicherheitsoptionen, geschlossene Netzwerke, DHCP-Lease-Dauer, Zugriffssteuerung, Signalstärke, Benutzer-Accounts und mehr. Erweiterte Optionen festlegen 1 Wählen Sie das drahtlose Netzwerk aus, das angepasst werden soll.
Weitere Informationen und ausführliche Anleitungen zu den Funktionen für die manuelle Konfiguration im AirPort-Dienstprogramm finden Sie im Dokument „Apple AirPort-Netzwerke“, das auf folgender Webseite verfügbar ist: www.apple.com/de/support/airport.
ÂÂ Wählen Sie „PIN“, damit eine vorgegebene achtstellige Nummer vor dem ClientZugriff eingegeben werden muss. ÂÂ Wählen Sie „Erster Versuch“, damit der erste Client, der versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen, die Netzwerkverbindung herstellen kann. ÂÂ Wählen Sie „Zugriff für Client auf 24 Stunden beschränken“, wenn Sie Ihr Netzwerk nur einen Tag lang für den Zugriff durch andere freigeben wollen.
Tipps zur Fehlerbeseitigung 4 Anhand der Tipps in diesem Kapitel können Sie die meisten Probleme mit Ihrer AirPort Extreme-Basisstation schnell beheben. Sie können keine Verbindung zum Internet herstellen ÂÂ Versuchen Sie, von Ihrem Computer direkt eine Verbindung zum Internet herzustellen. Wenn Sie von Ihrem Computer keine Verbindung zum Internet herstellen können, prüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen.
Wichtig: Wenn Sie die Reset-Taste länger als eine Sekunde gedrückt halten, gehen Ihre Netzwerkeinstellungen möglicherweise verloren. 2 Wählen Sie Ihr AirPort-Netzwerk aus. ÂÂ Verwenden Sie auf einem Mac-Computer das AirPort-Symbol in der Menüleiste, um das von AirPort Extreme eingerichtete Netzwerk auszuwählen. (Der Netzwerkname ändert sich nicht.
Ihre AirPort Extreme-Basisstation reagiert nicht Trennen Sie die Basisstation vom Stromnetz und schließen Sie sie dann wieder an das Stromnetz an. Wenn Ihre AirPort Extreme-Basisstation gar nicht mehr reagiert, müssen Sie sie möglicherweise auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wichtig: Durch das Zurücksetzen Ihrer AirPort Extreme-Basisstation werden alle aktuellen Einstellungen gelöscht und die Originaleinstellungen der AirPort ExtremeBasisstation wiederhergestellt.
Die Statusanzeige der AirPort Extreme-Basisstation blinkt gelb Möglicherweise ist das Ethernetkabel nicht korrekt angeschlossen, die AirPort ExtremeBasisstation befindet sich nicht in Reichweite eines AirPort-Netzwerks oder es besteht ein Problem bei Ihrem Internetanbieter. Wenn Sie über ein DSL- oder Kabelmodem mit dem Internet verbunden sind, wurde die Verbindung des Modems mit dem Netzwerk oder dem Internet möglicherweise unterbrochen.
Ihr Drucker reagiert nicht Wenn Sie einen Drucker an den USB-Anschluss der AirPort Extreme-Basisstation angeschlossen haben und die Computer im AirPort-Netzwerk nicht drucken können, versuchen Sie, das Problem wie folgt zu beheben: 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker am Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Vergewissern Sie sich, dass die Kabel korrekt am Drucker und am USB-Anschluss der AirPort Extreme-Basisstation angeschlossen sind.
ÂÂ Wenn Bonjour für Windows installiert ist, klicken Sie auf den Bonjour-Drucker und den Bonjour-Drucker-Assistenten auf dem Schreibtisch. Befolgen Sie dann die angezeigten Anleitungen zum Konfigurieren eines Druckers. 4 Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie den Drucker dann erneut ein. Aktualisieren der AirPort-Software Die AirPort-Software wird von Apple regelmäßig aktualisiert.
Überlegungen zur Platzierung der AirPort Extreme-Basisstation Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, die maximale Reichweite und eine optimale Netzwerkabdeckung mit AirPort Extreme zu erreichen. ÂÂ Platzieren Sie Ihre AirPort Extreme-Basisstation in einem offenen Bereich, in dem keine Hindernisse wie Möbel oder Wände die Signalübertragung stören können. Das Gerät sollte wenn möglich nicht in der Nähe von Metallflächen platziert werden.
Mögliche Störquellen, die Interferenzen mit AirPort verursachen können Je weiter eine Interferenzquelle entfernt ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie Probleme verursacht. Die folgenden Objekte bzw. Situationen können Interferenzen mit der AirPort-Kommunikation verursachen: ÂÂ Mikrowellenherde ÂÂ DSS- (Direct Satellite Service) Funkfrequenzverlust ÂÂ Original-Koaxialkabel, das mit bestimmten Typen von Satellitenschüsseln geliefert wird.
Weitere Informationen, Service und Support 5 Im Internet und in der Online-Hilfe finden Sie weitere Informationen zur Verwendung der AirPort ExtremeBasisstation. Online verfügbare Ressourcen Die neusten Informationen zu AirPort Extreme finden Sie unter: www.apple.com/de/airport. Zum Registrieren Ihrer AirPort Extreme-Basisstation besuchen Sie die Website: www.apple.com/register.
Hinweise zur Garantie Wenn das Produkt beschädigt wurde oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, beachten Sie bitte zunächst die Tipps und Informationen zur Fehlerbeseitigung in diesem Handbuch, in der Online-Hilfe sowie in den Online-Ressourcen. Können Sie das Problem nicht lösen und funktioniert die Basisstation weiterhin nicht, besuchen Sie folgende Website: www.apple.com/de/support. Hier finden Sie Hinweise zu den durch die Garantie abgedeckten Service-Leistungen.
Anhang AirPort Extreme – Technische Daten und Sicherheitsinformationen AirPort Extreme – Technische Daten ÂÂ Frequenzbereich: 2,4 und 5 GHz ÂÂ Funkausgangsleistung: 23 dBm (nominal) ÂÂ Standards: Der Standard 802.11 DSSS mit 1 und 2 MBit/s, 802.11a-, 802.11b-, 802.11goder 802.11n-Spezifikationen Schnittstellen ÂÂ 1 RJ-45 10/100/1000BASE-T Gigabit-Ethernet-WAN (<) ÂÂ 3 RJ-45 10/100/1000BASE-T Gigabit-Ethernet-LAN (G) ÂÂ Universal Serial Bus (USB d) ÂÂ 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.
Abmessungen und Gewicht ÂÂ Länge: 165,0 mm ÂÂ Breite: 165,0 mm ÂÂ Tiefe: 34,0 mm ÂÂ Gewicht: 753 Gramm Hardware-MAC-Adressen (Media Access Control) Auf der Unterseite des Gehäuses der AirPort Extreme-Basisstation sind drei Hardwareadressen aufgedruckt: ÂÂ AirPort-ID: Die Adressen, die zur Identifizierung der AirPort Extreme-Basisstation in einem drahtlosen Netzwerk verwendet werden.
ÂÂ Versuchen Sie niemals, Stecker mit Gewalt in die Anschlüsse zu stecken. Lässt sich ein Stecker nicht problemlos anschließen, passt er vermutlich nicht in den Anschluss. Vergewissern Sie sich, dass Stecker und Anschluss zueinander passen und dass Sie den Stecker korrekt mit dem Anschluss ausgerichtet haben. Hinweise zu Betriebs- und Lagertemperatur Wenn Ihre AirPort Extreme-Basisstation in Betrieb ist, wird das Gehäuse warm.
Nehmen Sie Reparaturen nicht selbst vor ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, Ihre AirPort Extreme-Basisstation zu öffnen oder Teile auszubauen. Dies kann einen Kurzschluss verursachen und Sie riskieren den Verlust des Garantieanspruchs. Im Innern des Gerätes befinden sich keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden können. Hinweise zur Handhabung Ihre AirPort Extreme-Basisstation kann durch unsachgemäße Handhabung oder Lagerung beschädigt werden.
Regulatory Compliance Information FCC Declaration of Conformity This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. See instructions if interference to radio or television reception is suspected.
Canadian Compliance Statement This device complies with Industry Canada license-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Cet appareil est conforme aux normes CNR exemptes de licence d’Industrie Canada.
Malti Hawnhekk, Apple Inc., jiddikjara li dan WLAN Access Point jikkonforma mal-ħtiġijiet essenzjali u ma provvedimenti oħrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/EC. Nederlands: Hierbij verklaart Apple Inc. dat het toestel WLAN Access Point in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere bepalingen van richtlijn 1999/5/EG. Norsk Apple Inc. erklærer herved at dette WLAN Access Point -apparatet er i samsvar med de grunnleggende kravene og øvrige relevante krav i EU-direktivet 1999/5/EF.
Taiwan Warning Statements Russia Hinweise zur Entsorgung und zum Recycling Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden muss. Wenn das Produkt entsorgt werden muss, wenden Sie sich an Apple oder lokale Behörden und erkundigen Sie sich nach Recycling-Möglichkeiten. Informationen über das Recycling-Programm von Apple finden Sie auf der Website: www.apple.com/de/recycling.
Brasil—Informações sobre descarte e reciclagem O símbolo acima indica que este produto e/ou sua bateria não devem ser descartadas no lixo doméstico. Quando decidir descartar este produto e/ou sua bateria, faça-o de acordo com as leis e diretrizes ambientais locais. Para informações sobre o programa de reciclagem da Apple, pontos de coleta e telefone de informações, visite www.apple.
www.apple.com/de/airport www.apple.com/de/support/airport © 2011 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Apple, das Apple-Logo, AirPort, AirPort Express, AirPort Extreme, Apple TV, Bonjour, iPhone, iPod touch, Mac, Mac OS und Time Capsule sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. iPad ist eine Marke der Apple Inc. Andere hier genannte Produkt- und Herstellernamen sind Marken ihrer jeweiligen Rechtsinhaber.