User manual
Anhang D Sicherheit, Handhabung & Support 199
Explosionsgefährdete Bereiche Laden Sie Ihr iPhone nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
(zum Beispiel an Tankstellen) oder in Bereichen auf, in denen die Luft eine hohe Konzentration
von Chemikalien oder Partikeln (zum Beispiel Getreidestaub, Staub oder metallische Pulver) auf-
weist. Befolgen Sie alle Hinweistafeln, Warnungen und Anweisungen.
Repetitive Bewegungsabläufe Bei repetitiven Bewegungsabläufen (zum Beispiel beim län-
gerfristigen Erfassen von Texten oder beim längerfristigen Spielen auf dem iPhone), können
gelegentlich Beschwerden in Händen, Armen, Schultern, im Nackenbereich und in anderen
Körperpartien auftreten. Stellen Sie beim Auftreten solcher Beschwerden den Gebrauch des
iPhone ein und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Aktivitäten mit weitreichenden Konsequenzen Dieses Gerät darf in Bereichen nicht verwen-
det werden, in denen Fehlfunktionen zu Todesfällen, Verletzungen oder schwerwiegenden
Umweltschänden führen können.
Erstickungsgefahr Bestimmte iPhone-Zubehörteile können eine Erstickungsgefahr für Säuglinge
und Kleinkinder darstellen. Halten Sie dieses Zubehör von Säuglingen und Kleinkindern fern.
Wichtige Informationen zur Handhabung
Reinigen Reinigen Sie Ihr iPhone umgehend, wenn es mit Substanzen in Berührung kommt, die
zu Fleckenbildung führen können (zum Beispiel Schmutz, Tinte, Makeup oder Cremes). Reinigen:
•
Ziehen Sie alle Kabel vom iPhone ab und schalten Sie das iPhone aus. (Drücken und halten Sie
die Standby-Taste und bewegen Sie den Schieberegler.)
•
Verwenden Sie ein weiches, nicht fusselndes Tuch.
•
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt.
•
Verwenden Sie weder Putzmittel noch Druckluft zum Reinigen.
Die Vorder- und die Rückseite des iPhone haben Abdeckungen aus Glas mit einer gegen
Fingerabdrücke resistenten, ölabweisenden Beschichtung. Diese Beschichtung nutzt sich
bei normalem Gebrauch mit der Zeit ab. Putzmittel und scheuernde Mittel verringern die
Schutzwirkung und können das Glas verkratzen.
Umgang mit Steckern, Anschlüssen und Tasten Versuchen Sie niemals, einen Stecker mit
Gewalt in einen Anschluss zu stecken, und drücken Sie nie zu fest auf eine Taste. Dadurch even-
tuell entstehende Schäden sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Lässt sich der Stecker nicht
problemlos anschließen, passt er vermutlich nicht in den Anschluss. Prüfen Sie, ob der Anschluss
blockiert ist, und vergewissern Sie sich, dass Stecker und Anschluss zueinander passen und dass
Sie den Stecker korrekt mit dem Anschluss ausgerichtet haben.
Lightning-auf-USB-Kabel Eine Verfärbung des Lightning-Steckers ist bei regelmäßiger Nutzung
normal. Ursache für die Verfärbung können Staub, Verunreinigungen und der Kontakt mit
Flüssigkeiten sein. Wenn sich das Lightning-Kabel bzw. der Stecker während der Verwendung
erhitzen oder das iPhone sich nicht laden bzw. synchronisieren lässt, trennen Sie die Verbindung
zum Computer oder zum Stecker und reinigen Sie den Lightning-Anschluss mit einem weichen,
trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten zum
Reinigen des Lightning-Anschlusses.