User manual
Reinigen Reinigen Sie Ihr iPhone umgehend, wenn es mit Substanzen in Berührung
kommt, die zu Fleckenbildung führen können (zum Beispiel Schmutz, Tinte, Makeup oder
Cremes). Reinigen:
Ziehen Sie alle Kabel vom iPhone ab und schalten Sie das iPhone aus. (Drücken und
halten Sie die Standby-Taste und bewegen Sie den Schieberegler.)
Verwenden Sie ein weiches, flusenfreies Tuch.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt.
Verwenden Sie weder Putzmittel noch Druckluft zum Reinigen.
Die Vorder- und die Rückseite des iPhone haben Abdeckungen aus Glas mit einer gegen
Fingerabdrücke resistenten, ölabweisenden Beschichtung. Diese Beschichtung nutzt sich
bei normalem Gebrauch mit der Zeit ab. Putzmittel und scheuernde Mittel verringern die
Schutzwirkung und können das Glas verkratzen.
Umgang mit Steckern, Anschlüssen und Tasten Versuchen Sie niemals, einen
Stecker mit Gewalt in einen Anschluss zu stecken, und drücken Sie nie zu fest auf eine
Taste. Dadurch eventuell entstehende Schäden sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Lässt sich der Stecker nicht problemlos anschließen, passt er vermutlich nicht in den
Anschluss. Prüfen Sie, ob der Anschluss blockiert ist, und vergewissern Sie sich, dass
Stecker und Anschluss zueinander passen und dass Sie den Stecker korrekt mit dem
Anschluss ausgerichtet haben.
Lightning-auf-USB-Kabel Eine Verfärbung des Lightning-Steckers ist bei regelmäßiger
Nutzung normal. Ursache für die Verfärbung können Staub, Verunreinigungen und der
Kontakt mit Flüssigkeiten sein. Wenn sich das Lightning-Kabel bzw. der Stecker während
der Verwendung erhitzen oder das iPhone sich nicht laden bzw. synchronisieren lässt,
trennen Sie die Verbindung zum Computer oder zum Stecker und reinigen Sie den
Lightning-Anschluss mit einem weichen, trockenen und flusenfreien Tuch. Verwenden Sie
keine Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten zum Reinigen des Lightning-Anschlusses.
Bisweilen kann eine unsachgemäße Benutzung dazu führen, dass Kabel beschädigt
werden. Wie jedes Metallkabel wird auch das Lightning-auf-USB-Kabel brüchig, wenn es
wiederholt an der gleichen Stelle gebogen wird. Falten Sie das Kabel nicht, sondern rollen
Sie es vielmehr. Untersuchen Sie Kabel und Stecker regelmäßig, um mögliche
Beschädigungen zu identifizieren. Ist das Kabel beschädigt, verwenden Sie es nicht
länger.
Betriebstemperatur Das iPhone ist für Umgebungstemperaturen zwischen 0 ° und 35 °C
und Lagertemperaturen zwischen -20 ° und 45 °C ausgelegt. Das iPhone kann bei Betrieb
oder Lagerung außerhalb dieser Temperaturen beschädigt werden oder die
Batterielaufzeit kann sich verkürzen. Setzen Sie das iPhone keinem abrupten Wechsel der
Lufttemperatur oder der Luftfeuchtigkeit aus. Es ist normal, wenn sich das iPhone bei
Wichtige Informationen zur Handhabung
Wichtige Informationen zur Handhabung - iPhone
http://help.apple.com/iphone/8/?lang=de#/iphbbe12ba1
1 von 2 09.02.2017 16:42