Operation Manual
Table Of Contents
- iPhone Benutzerhandbuch
- Inhalt
- Kapitel 1: Das iPhone auf einen Blick
- Kapitel 2: Einführung
- Konfigurieren des iPhone
- Verbinden mit WLAN
- Herstellen der Verbindung zum Internet
- Apple-ID
- iCloud
- Einrichten von Mail-, Kontakt- und Kalenderaccounts
- Verwalten der Inhalte auf Ihren iOS-Geräten
- Verbinden des iPhone mit Ihrem Computer
- Synchronisieren mit iTunes
- Datum und Uhrzeit
- Apple Watch
- Landeseinstellungen
- Name Ihres iPhone
- Ansehen dieses Handbuchs auf dem iPhone
- Tipps für die Verwendung von iOS 8
- Kapitel 3: Grundlagen
- Verwenden von Apps
- Integration
- Anpassen von iPhone-Einstellungen
- Texteingabe
- Diktieren
- Sprachsteuerung
- Suchen
- Kontrollzentrum
- Hinweise und Mitteilungszentrale
- Aktivieren und Deaktivieren von Tönen
- Nicht stören
- Freigabe
- iCloud Drive
- Transferieren von Dateien
- Persönlicher Hotspot
- AirPlay
- AirPrint
- Verwenden eines Apple-Headset
- Bluetooth-Geräte
- Einschränkungen
- Datenschutz
- Sicherheit
- Aufladen der Batterie und Prüfen der Batterielaufzeit
- Reisen mit dem iPhone
- Kapitel 4: Siri
- Kapitel 5: Telefon
- Kapitel 6: Mail
- Kapitel 7: Safari
- Kapitel 8: Musik
- Kapitel 9: Nachrichten
- Kapitel 10: Kalender
- Kapitel 11: Fotos
- Kapitel 12: Kamera
- Kapitel 13: Wetter
- Kapitel 14: Uhr
- Kapitel 15: Karten
- Kapitel 16: Videos
- Kapitel 17: Notizen
- Kapitel 18: Erinnerungen
- Kapitel 19: Aktien
- Kapitel 20: Game Center
- Kapitel 21: Zeitungskiosk
- Kapitel 22: iTunes Store
- Kapitel 23: App Store
- Kapitel 24: iBooks
- Kapitel 25: Health
- Kapitel 26: Passbook
- Kapitel 27: FaceTime
- Kapitel 28: Rechner
- Kapitel 29: Podcasts
- Kapitel 30: Kompass
- Kapitel 31: Sprachmemos
- Kapitel 32: Kontakte
- Anhang A: Bedienungshilfen
- Funktionen zur Bedienungshilfe
- Bedienungshilfen-Kurzbefehl
- VoiceOver
- Zoomen
- Invertierte Farben und Graustufen
- Sprechen der Auswahl
- Sprechen des Bildschirminhalts
- Sprechen von Auto-Text
- Große Textzeichen, fette Textzeichen und Textzeichen mit höherer Kontrastwirkung
- Tastenformen
- Reduzierte Bewegung von Bildschirmobjekten
- Beschriftungen für Ein/Aus-Schalter
- Zuweisbare Klingeltöne und Vibrationen
- Videobeschreibungen
- Hörgeräte
- Mono-Audio und Balance
- Untertitel und erweiterte Untertitel
- Siri
- Tastaturen im Querformat
- Große Telefontastatur
- LED-Blitz bei Hinweisen
- Audio-Routing für Anrufe
- Geräuschunterdrückung
- Geführter Zugriff
- Schaltersteuerung
- AssistiveTouch
- TTY-Unterstützung
- Visual Voicemail
- Sprachsteuerung
- Bedienungshilfen in OS X
- Anhang B: iPhone im Unternehmen
- Anhang C: Internationale Tastaturen
- Anhang D: CarPlay
- Anhang E: Sicherheit, Handhabung und Support
- Sicherheitsinformationen
- Wichtige Informationen zur Handhabung
- Website für iPhone-Support
- Neustarten oder Zurücksetzen des iPhone
- Zurücksetzen der iPhone-Einstellungen
- Abrufen von Informationen über Ihr iPhone:
- Informationen zur Verwendung
- Deaktiviertes iPhone
- Erstellen eines iPhone-Backups
- Aktualisieren und Wiederherstellen der iPhone-Software
- Einstellungen für das mobile Netz
- Verkaufen oder Verschenken des iPhone
- Weitere Informationen, Service und Support
- Erklärung über die Einhaltung von FCC-Richtlinien
- Erklärung zu gesetzlichen Bestimmungen in Kanada
- Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
- Apple und die Umwelt
Kapitel 8 Musik 89
•
Ähnliche Musik wiedergeben: Sagen Sie während der Musikwiedergabe „Mehr Songs wie diesen
abspielen“ oder „Radiosender auf Basis dieses Titels erstellen“.
•
AppleMusic durchsuchen: Sie können jeden Apple Music-Titel nach Titel („Spiel ‘Happy’ von
Pharrell Williams“), nach Interpret („Spiel Echosmith“), nach Film („Spiel Titelsong aus Into the
Woods“), nach Chartplatzierung („Spiel die Nummer 1 von März 1981“) wiedergeben und dann
die Version ändern („Spiel die Liveversion davon“).
•
Musik von AppleMusic zu Ihrer Sammlung hinzufügen (AppleMusic-Mitgliedschaft erforderlich):
Sagen Sie zum Beispiel „Lifted Up von Passion Pit zu Meine Musik hinzufügen“ oder sagen Sie
während der Wiedergabe „Song zu meiner Sammlung hinzufügen“.
Musikeinstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“, um die Optionen für die App „Musik“ festzulegen. Diese
Optionen variieren abhängig vom Status Ihrer Mitgliedschaft.
•
AppleMusic: Wenn Sie derzeit kein Apple Music-Mitglied sind, können Sie auswählen, ob die
Apple Music-Funktionen angezeigt werden sollen oder ob Sie Mitglied werden möchten.
•
Connect: Mit dieser Option können Sie die Connect-Seite ein- oder ausblenden und Posts von
Interpreten oder Freigaben im Bildschirm „Sie hören“ und im Sperrbildschirm anzeigen.
•
Alben sortieren: Sie können Ihre Alben nach Interpret oder Titel sortieren.
•
iCloud-Musikmediathek: Ist diese Option deaktiviert, werden alle Apple Music-Inhalte vom
iPhone entfernt. Gekaufte oder synchronisierte Musiktitel und von iTunes Match gekennzeich-
nete Titel, die Sie für die Oine-Wiedergabe hinzugefügt haben, bleiben erhalten.
•
Equalizer (EQ). In der Regel wirkt sich die Equalizer-Einstellung aber nur auf Musik aus, die Sie
mit der App „Musik“ wiedergeben. Die Einstellung gilt für die gesamte Audioausgabe – ein-
schließlich für die Audioausgabe über den Kopfhöreranschluss, über AirPlay und Bluetooth.
Hinweis:Die Einstellung „Late Night“ bewirkt eine Komprimierung des dynamischen Bereichs der
Audioausgabe, sodass die Lautstärke bei leisen Passagen angehoben und bei lauten Passagen
reduziert wird. Die Verwendung dieser Einstellung empehlt sich für Situationen, in denen Sie
Musik in einem Flugzeug oder in einer anderen Umgebung mit hohem Außengeräuschpegel
anhören wollen. (Die Einstellung „Late Night“ gilt für die gesamte Audioausgabe – die
Audioausgabe von Musiktiteln und von Videos.)
•
Maximale Lautstärke: In einigen EU-Ländern werden Sie vom iPhone möglicherweise
darauf hingewiesen, dass Ihre eingestellte Lautstärke über dem in den EU-Richtlinien zum
Gehörschutz empfohlenen Richtwert liegt. Damit Sie eine Lautstärke über dem Richtwert ein-
stellen können, müssen Sie unter Umständen den Lautstärkeregler kurzfristig freigeben. Wenn
Sie die maximale Lautstärke für den Kopfhörer auf den Richtwert einstellen wollen, können
Sie „Einstellungen“ > „Musik“ > „Maximale Lautstärke“ wählen und „Max. Lautstärke (EU)“
einschalten.
Hinweis:Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Einschränkungen“ > „Maximale Lautstärke“,
um Änderungen an der maximalen Lautstärke zu verhindern. Tippen Sie anschließend auf
„Änderungen nicht zulassen“.
•
Lautstärke anpassen: Durch Anpassen der Lautstärke wird der Lautstärkepegel an Ihre
Audioinhalte angepasst.