Operation Manual
Table Of Contents
- iPhone Benutzerhandbuch
- Inhalt
- Kapitel 1: Das iPhone auf einen Blick
- Kapitel 2: Einführung
- Konfigurieren des iPhone
- Verbinden mit WLAN
- Herstellen der Verbindung zum Internet
- Apple-ID
- iCloud
- Einrichten von Mail-, Kontakt- und Kalenderaccounts
- Verwalten der Inhalte auf Ihren iOS-Geräten
- Verbinden des iPhone mit Ihrem Computer
- Synchronisieren mit iTunes
- Datum und Uhrzeit
- Apple Watch
- Landeseinstellungen
- Name Ihres iPhone
- Ansehen dieses Handbuchs auf dem iPhone
- Tipps für die Verwendung von iOS 8
- Kapitel 3: Grundlagen
- Verwenden von Apps
- Integration
- Anpassen von iPhone-Einstellungen
- Texteingabe
- Diktieren
- Sprachsteuerung
- Suchen
- Kontrollzentrum
- Hinweise und Mitteilungszentrale
- Aktivieren und Deaktivieren von Tönen
- Nicht stören
- Freigabe
- iCloud Drive
- Transferieren von Dateien
- Persönlicher Hotspot
- AirPlay
- AirPrint
- Verwenden eines Apple-Headset
- Bluetooth-Geräte
- Einschränkungen
- Datenschutz
- Sicherheit
- Aufladen der Batterie und Prüfen der Batterielaufzeit
- Reisen mit dem iPhone
- Kapitel 4: Siri
- Kapitel 5: Telefon
- Kapitel 6: Mail
- Kapitel 7: Safari
- Kapitel 8: Musik
- Kapitel 9: Nachrichten
- Kapitel 10: Kalender
- Kapitel 11: Fotos
- Kapitel 12: Kamera
- Kapitel 13: Wetter
- Kapitel 14: Uhr
- Kapitel 15: Karten
- Kapitel 16: Videos
- Kapitel 17: Notizen
- Kapitel 18: Erinnerungen
- Kapitel 19: Aktien
- Kapitel 20: Game Center
- Kapitel 21: Zeitungskiosk
- Kapitel 22: iTunes Store
- Kapitel 23: App Store
- Kapitel 24: iBooks
- Kapitel 25: Health
- Kapitel 26: Passbook
- Kapitel 27: FaceTime
- Kapitel 28: Rechner
- Kapitel 29: Podcasts
- Kapitel 30: Kompass
- Kapitel 31: Sprachmemos
- Kapitel 32: Kontakte
- Anhang A: Bedienungshilfen
- Funktionen zur Bedienungshilfe
- Bedienungshilfen-Kurzbefehl
- VoiceOver
- Zoomen
- Invertierte Farben und Graustufen
- Sprechen der Auswahl
- Sprechen des Bildschirminhalts
- Sprechen von Auto-Text
- Große Textzeichen, fette Textzeichen und Textzeichen mit höherer Kontrastwirkung
- Tastenformen
- Reduzierte Bewegung von Bildschirmobjekten
- Beschriftungen für Ein/Aus-Schalter
- Zuweisbare Klingeltöne und Vibrationen
- Videobeschreibungen
- Hörgeräte
- Mono-Audio und Balance
- Untertitel und erweiterte Untertitel
- Siri
- Tastaturen im Querformat
- Große Telefontastatur
- LED-Blitz bei Hinweisen
- Audio-Routing für Anrufe
- Geräuschunterdrückung
- Geführter Zugriff
- Schaltersteuerung
- AssistiveTouch
- TTY-Unterstützung
- Visual Voicemail
- Sprachsteuerung
- Bedienungshilfen in OS X
- Anhang B: iPhone im Unternehmen
- Anhang C: Internationale Tastaturen
- Anhang D: CarPlay
- Anhang E: Sicherheit, Handhabung und Support
- Sicherheitsinformationen
- Wichtige Informationen zur Handhabung
- Website für iPhone-Support
- Neustarten oder Zurücksetzen des iPhone
- Zurücksetzen der iPhone-Einstellungen
- Abrufen von Informationen über Ihr iPhone:
- Informationen zur Verwendung
- Deaktiviertes iPhone
- Erstellen eines iPhone-Backups
- Aktualisieren und Wiederherstellen der iPhone-Software
- Einstellungen für das mobile Netz
- Verkaufen oder Verschenken des iPhone
- Weitere Informationen, Service und Support
- Erklärung über die Einhaltung von FCC-Richtlinien
- Erklärung zu gesetzlichen Bestimmungen in Kanada
- Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
- Apple und die Umwelt
Anhang E Sicherheit, Handhabung und Support 222
Erklärung über die Einhaltung von FCC-Richtlinien
Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen von Abschnitt 15 der Richtlinien der amerikani-
schen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission). Der
Betrieb erfolgt unter den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keinerlei gefähr-
liche Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche Art von Störung akzeptieren,
einschließlich solcher, die zu unerwünschten Vorgängen führen.
Hinweis:Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse B
gemäß Abschnitt 15 der Richtlinien der FCC. Diese Grenzwerte stellen einen angemessenen Schutz
gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden sicher. Dieses Gerät erzeugt und
verwendet Funkfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden kann und bei unsachgemäßer, nicht
der Anleitung des Herstellers entsprechender Installation und Verwendung, schädliche Störungen
des Rundfunkempfangs verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten
Installation keine Störungen auftreten. Kommt es durch das Gerät zu Störungen im Radio- oder
Fernsehempfang, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts überprüfen lässt, sollte der
Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
•
Richten Sie Ihre Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
•
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
•
Schließen Sie das Gerät an einer Steckdose an, die nicht von demselben Stromkreis wie die
Steckdose des Empfängers versorgt wird.
•
Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Wichtig:Jegliche Änderungen oder Modizierungen des Geräts, die von Apple nicht ausdrück-
lich genehmigt wurden, können die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ungültig machen
und einen Entzug der Betriebserlaubnis für dieses Gerät zur Folge haben. Die elektromagne-
tische Verträglichkeit (EMV) dieses Produkts wurde unter Bedingungen wie der Verwendung
kompatibler Peripheriegeräte und abgeschirmter Kabel zwischen Systemkomponenten bewie-
sen. Es ist wichtig, dass Sie kompatible Peripheriegeräte und abgeschirmte Kabel zwischen
Systemkomponenten verwenden, um die Gefahr von Störungen durch Radios, Fernsehgeräte
und andere elektronische Geräte möglichst gering zu halten.
Erklärung zu gesetzlichen Bestimmungen in Kanada
Dieses Gerät ist mit dem/den lizenzbefreiten RSS Standard(s) der Industry Canada konform. Für
den Betrieb gelten die folgenden zwei Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine Störungen
verursachen und (2) dieses Gerät muss Störsignale tolerieren können. Hierzu gehören auch
Interferenzen, die zu nicht gewünschten Funktionen des Geräts führen können.
Der Betrieb in den 5150-5250 MHz-Bändern ist nur in geschlossenen Räumen gestattet, um mög-
liche schädliche Störungen für benachbarte Mobilsatellitensysteme zu reduzieren.
Benutzer werden darauf hingewiesen, dass Hochleistungssender als Primärnutzer (d. h. als bevor-
zugte Nutzer) der 5250-5350 MHz- und 5650-5850 MHz-Bänder zugewiesen sind und dass diese
Sender Störungen und/oder Schäden an LE-LAN-Geräten verursachen können.
Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Canada applicables aux appareils radio
exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l’appareil ne
doit pas produire de brouillage, et (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radi-
oélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement.