Operation Manual
Table Of Contents
- iPhone Benutzerhandbuch
- Inhalt
- Kapitel 1: Das iPhone auf einen Blick
- Kapitel 2: Einführung
- Konfigurieren des iPhone
- Verbinden mit WLAN
- Herstellen der Verbindung zum Internet
- Apple-ID
- iCloud
- Einrichten von Mail-, Kontakt- und Kalenderaccounts
- Verwalten der Inhalte auf Ihren iOS-Geräten
- Verbinden des iPhone mit Ihrem Computer
- Synchronisieren mit iTunes
- Datum und Uhrzeit
- Apple Watch
- Landeseinstellungen
- Name Ihres iPhone
- Ansehen dieses Handbuchs auf dem iPhone
- Tipps für die Verwendung von iOS 8
- Kapitel 3: Grundlagen
- Verwenden von Apps
- Integration
- Anpassen von iPhone-Einstellungen
- Texteingabe
- Diktieren
- Sprachsteuerung
- Suchen
- Kontrollzentrum
- Hinweise und Mitteilungszentrale
- Aktivieren und Deaktivieren von Tönen
- Nicht stören
- Freigabe
- iCloud Drive
- Transferieren von Dateien
- Persönlicher Hotspot
- AirPlay
- AirPrint
- Verwenden eines Apple-Headset
- Bluetooth-Geräte
- Einschränkungen
- Datenschutz
- Sicherheit
- Aufladen der Batterie und Prüfen der Batterielaufzeit
- Reisen mit dem iPhone
- Kapitel 4: Siri
- Kapitel 5: Telefon
- Kapitel 6: Mail
- Kapitel 7: Safari
- Kapitel 8: Musik
- Kapitel 9: Nachrichten
- Kapitel 10: Kalender
- Kapitel 11: Fotos
- Kapitel 12: Kamera
- Kapitel 13: Wetter
- Kapitel 14: Uhr
- Kapitel 15: Karten
- Kapitel 16: Videos
- Kapitel 17: Notizen
- Kapitel 18: Erinnerungen
- Kapitel 19: Aktien
- Kapitel 20: Game Center
- Kapitel 21: Zeitungskiosk
- Kapitel 22: iTunes Store
- Kapitel 23: App Store
- Kapitel 24: iBooks
- Kapitel 25: Health
- Kapitel 26: Passbook
- Kapitel 27: FaceTime
- Kapitel 28: Rechner
- Kapitel 29: Podcasts
- Kapitel 30: Kompass
- Kapitel 31: Sprachmemos
- Kapitel 32: Kontakte
- Anhang A: Bedienungshilfen
- Funktionen zur Bedienungshilfe
- Bedienungshilfen-Kurzbefehl
- VoiceOver
- Zoomen
- Invertierte Farben und Graustufen
- Sprechen der Auswahl
- Sprechen des Bildschirminhalts
- Sprechen von Auto-Text
- Große Textzeichen, fette Textzeichen und Textzeichen mit höherer Kontrastwirkung
- Tastenformen
- Reduzierte Bewegung von Bildschirmobjekten
- Beschriftungen für Ein/Aus-Schalter
- Zuweisbare Klingeltöne und Vibrationen
- Videobeschreibungen
- Hörgeräte
- Mono-Audio und Balance
- Untertitel und erweiterte Untertitel
- Siri
- Tastaturen im Querformat
- Große Telefontastatur
- LED-Blitz bei Hinweisen
- Audio-Routing für Anrufe
- Geräuschunterdrückung
- Geführter Zugriff
- Schaltersteuerung
- AssistiveTouch
- TTY-Unterstützung
- Visual Voicemail
- Sprachsteuerung
- Bedienungshilfen in OS X
- Anhang B: iPhone im Unternehmen
- Anhang C: Internationale Tastaturen
- Anhang D: CarPlay
- Anhang E: Sicherheit, Handhabung und Support
- Sicherheitsinformationen
- Wichtige Informationen zur Handhabung
- Website für iPhone-Support
- Neustarten oder Zurücksetzen des iPhone
- Zurücksetzen der iPhone-Einstellungen
- Abrufen von Informationen über Ihr iPhone:
- Informationen zur Verwendung
- Deaktiviertes iPhone
- Erstellen eines iPhone-Backups
- Aktualisieren und Wiederherstellen der iPhone-Software
- Einstellungen für das mobile Netz
- Verkaufen oder Verschenken des iPhone
- Weitere Informationen, Service und Support
- Erklärung über die Einhaltung von FCC-Richtlinien
- Erklärung zu gesetzlichen Bestimmungen in Kanada
- Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
- Apple und die Umwelt
Anhang E Sicherheit, Handhabung und Support 213
Funkfrequenzen Das iPhone verwendet Funksignale für die Verbindung mit einem
Drahtlosnetzwerk (WLAN). Informationen zu Funkfrequenzen (HF), die sich aus der Verwendung
von Radiosignalen ergeben, und Schritte zum Minimieren Ihrer Aussetzung erhalten Sie
unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Info“ > „Copyright“ > „HF-Belastung“ oder önen Sie
www.apple.com/legal/rfexposure.
Funkinterferenzen/-störungen Beachten Sie Hinweistafeln und Hinweisschilder, die den
Gebrauch von Mobiltelefonen verbieten oder einschränken (zum Beispiel in Einrichtungen
des Gesundheitswesens oder im Bereich von Sprengarbeiten). Ungeachtet der Tatsache, dass
das iPhone unter der Maßgabe konstruiert, getestet und produziert wird, dass die Vorschriften
bezüglich der Funkfrequenzemissionen eingehalten werden, können solche vom iPhone aus-
gehenden Emissionen den Betrieb anderer elektronischer Geräte beeinträchtigen und zu
Fehlfunktionen dieser anderen Geräte führen. Schalten Sie daher das iPhone aus oder aktivieren
Sie den Flugmodus, damit das iPhone keine Funksignale aussendet, wenn Sie sich in einem
Flugzeug benden oder wenn Sie vom Aufsichtspersonal dazu aufgefordert werden.
Interferenzen mit medizinischen Geräten Das iPhone beinhaltet Komponenten, die elekt-
romagnetische Strahlung aussenden. Außerdem benden sich im iPhone und in den mitge-
lieferten Kopfhörern Magnete. Diese elektromagnetischen Felder und Magnete können zu
Beeinträchtigungen bei Herzschrittmachern, Debrillatoren und anderen medizinischen Geräten
und Apparaturen führen. Halten Sie ausreichend Abstand zwischen Ihrem medizinischen Gerät
und dem iPhone sowie den Kopfhörern. Ziehen Sie Ihren Arzt bzw. den Gerätehersteller zu Rate
um genauere Informationen zu Ihrem medizinischen Gerät zu erhalten. Wenn Sie den Verdacht
hegen, dass das iPhone mit Ihrem Herzschrittmacher, Debrillator oder einem anderen medizini-
schen Gerät interferiert, verwenden Sie es nicht länger.
Kein medizinisches Gerät Das iPhone und die App „Health“ wurden nicht entwickelt, um
Krankheiten oder andere medizinische Probleme zu diagnostizieren oder diese zu heilen, zu lin-
dern oder zu behandeln.
Körperliche Beschwerden Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und verzichten Sie vorübergehend
auf den Gebrauch des iPhone, wenn andere körperliche Beschwerden auftreten (zum Beispiel
Krampf- und Ohnmachtsanfälle oder Augen- oder Kopfschmerzen), von denen Sie annehmen,
dass sie durch den Gebrauch des iPhone verursacht sein könnten.
Explosionsgefährdete Bereiche Das Laden oder Verwenden des iPhone in explosionsge-
fährdeten Bereichen oder in Bereichen, in denen die Luft eine hohe Konzentration von feu-
ergefährlichen Chemikalien, Dämpfen oder Partikeln (zum Beispiel Getreidestaub, Staub oder
metallische Pulver) aufweist, kann gefährlich sein. Befolgen Sie alle Hinweistafeln, Warnungen
und Anweisungen.
Repetitive Bewegungsabläufe Bei repetitiven Bewegungsabläufen (zum Beispiel beim län-
gerfristigen Erfassen von Texten oder beim längerfristigen Spielen auf dem iPhone), können
gelegentlich Beschwerden in Händen, Armen, Schultern, im Nackenbereich und in anderen
Körperpartien auftreten. Stellen Sie beim Auftreten solcher Beschwerden den Gebrauch des
iPhone ein und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Aktivitäten mit weitreichenden Konsequenzen Dieses Gerät darf in Bereichen nicht verwen-
det werden, in denen Fehlfunktionen zu Todesfällen, Verletzungen oder schwerwiegenden
Umweltschänden führen können.
Erstickungsgefahr Bestimmte iPhone-Zubehörteile können eine Erstickungsgefahr für Säuglinge
und Kleinkinder darstellen. Halten Sie dieses Zubehör von Säuglingen und Kleinkindern fern.