Operation Manual
  Anhang A Bedienungshilfen  154
Verwenden des VoiceOver-Rotors
Mit dem Rotor können Sie festlegen, was passiert, wenn Sie bei eingeschaltetem VoiceOver auf 
dem Bildschirm nach oben bzw. unten streichen, bzw. welche speziellen Eingabemethoden wie 
Braillebildschirmeingabe oder Handschriftmodus verwendet werden sollen.
Bedienen des Rotors: Führen Sie auf dem Bildschirm mit zwei Fingern eine Drehbewegung um 
die Fingerachse aus.
Auswählen der Optionen für den Rotor: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > 
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Rotor“ und danach die Optionen, die im Rotor verfügbar 
sein sollen.
Welche Rotoreinstellungen und welche Eekte verfügbar sind, hängen von den gerade ausge-
führten Aktionen ab. Wenn Sie sich beispielsweise den Text einer empfangenen E-Mail vorlesen 
lassen, können Sie mit dem Rotor festlegen, dass beim Streichen nach oben oder unten der 
Wechsel vom wortweisen zum zeichenweisen Vorlesen (und umgekehrt) erfolgen soll. Wenn Sie 
eine Webseite durchblättern, können Sie mit dem Rotor festlegen, dass Sie den kompletten Text 
(Wort für Wort oder Zeichen für Zeichen) hören oder zum jeweils nächsten Objekt desselben 
Typs springen möchten (z. B. eine Überschrift oder ein Link).
Wenn Sie VoiceOver mit einem Apple Wireless Keyboard steuern, können Sie mit dem 
Rotor Einstellungen wie die Lautstärke, die Sprechgeschwindigkeit, die Tonhöhe bzw. die 
Phonetik, die Wiedergabe des eingegebenen Texts sowie das Lesen von Satzzeichen festlegen. 
Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden von VoiceOver mit einem Apple Wireless 
Keyboard auf Seite 157.
Verwenden der Bildschirmtastatur
Wenn Sie ein bearbeitbares Textfeld auswählen, wird die Bildschirmtastatur eingeblendet (sofern 
kein Apple Wireless Keyboard angeschlossen ist).
Aktivieren eines Textfelds: Wählen Sie das Feld aus und doppeltippen Sie darauf. Daraufhin 
werden die Einfügemarke und die Bildschirmtastatur eingeblendet.
Eingeben von Text: Geben Sie die Zeichen mithilfe der Bildschirmtastatur ein. Sie haben dabei 
folgende Möglichkeiten:
 •
Zweingersystem: Streichen Sie zur Texteingabe nach links oder rechts über den Bildschirm, 
um eine Taste auf der Tastatur auszuwählen, und wählen Sie die gewünschte Taste durch 
Doppeltippen aus, um das entsprechende Zeichen einzugeben. Sie können alternativ auch nur 
einen Finger über die Tastatur bewegen, den Finger auf der gewünschten Taste halten und mit 
einem zweiten Finger auf den Bildschirm tippen. VoiceOver liest das Zeichen ein erstes Mal vor, 
wenn Sie es auswählen, und ein weiteres Mal, nachdem das Zeichen eingegeben wurde.
 •
Zehnngersystem: Berühren Sie eine Taste auf der Tastatur, um sie auszuwählen. Heben Sie 
dann Ihren Finger an, um das Zeichen einzugeben. Wenn Sie auf eine falsche Taste tippen, 
ziehen Sie Ihren Finger einfach auf die richtige Taste. VoiceOver liest das Zeichen für jede Taste 
vor, die Sie berühren. Das Zeichen wird aber erst eingegeben, wenn Sie Ihren Finger anheben.
 •
Direkte Berührung (Eingabe): VoiceOver ist nur für die Tastatur deaktiviert, Sie können also so 
Text eingeben, als wäre VoiceOver ausgeschaltet.










