Operation Manual
Kapitel 2 Implementierungsmodelle 9
Es folgen Beispiele dafür, wie diese Modelle in einer typischen Bildungseinrichtung
angewendet werden:
•
Eine Grundschule kann ein Eins-zu-Eins-Modell (Eigentum der Einrichtung) für alle
Klassenstufen planen und implementieren.
•
Ein Schulbezirk kann zunächst ein Eins-zu-Eins-Modell (Eigentum der Einrichtung) an nur einer
weiterführenden Schule und in einem zweiten Schritt identische Modelle für den gesamten
Bezirk implementieren.
•
Eine K-8-Schule (nach amerikanischem Vorbild) kann sowohl ein Eins-zu-Eins-Modell
(Eigentum der Einrichtung) für die Klassenstufen 5 bis 8 als auch ein gemeinsam genutztes
Modell für den Kindergarten bis zur Klassenstufe 4 implementieren.
•
Bei Fachhochschulen und Universitäten ist das Modell „Eigentum der lernenden Person“ auf
der Ebene einer oder mehrerer Einrichtungen üblich.
Die genauere Untersuchung dieser Modelle hilft Ihnen dabei, das am besten geeignete
Implementierungsmodell für Ihre Umgebung zu nden.
Eigentum der Einrichtung (Eins-zu-Eins)
Ein Eins-zu-Eins-Implementierungsmodell (Eigentum der Einrichtung) bietet die größte Chance,
dass iOS-Geräte den Lernprozess positiv beeinussen.
Bei einer typischen Eins-zu-Eins-Implementierung (Eigentum der Einrichtung) erwirbt die
Einrichtung die iOS-Geräte für alle beteiligten lernenden Personen und Lehrkräfte. Dies kann für
eine bestimmte Klassenstufe, eine bestimmte Fakultät oder einen bestimmten Schulbezirk oder
eine komplette Fachhochschule oder Universität geschehen.
Bei diesem Modell wird jedem Benutzer ein iOS-Gerät zugewiesen, das von Ihrer Einrichtung
konguriert und verwaltet wird. Eine Lösung zur Verwaltung von Mobilgeräten (MDM)
wird diesen Prozess vereinfachen und automatisieren. Wenn die iOS-Geräte direkt bei
Apple oder einem autorisierten Apple-Händler erworben werden, kann Ihre Einrichtung
das Geräteregistrierungsprogramm (Device Enrollment Program, DEP) verwenden, um die
Registrierung bei MDM zu automatisieren, sodass die iOS-Geräte Benutzern direkt übergeben
werden können.