Operation Manual
Kapitel 3 WLAN 28
Mögliche Designs
Es gibt im Wesentlichen drei Möglichkeiten, für die Auslegung Ihrer WLAN-Netzwerke.
Design für die optimale Abdeckung
Die Raumaufteilung in einem Gebäude kann sich auf das WLAN-Netzwerkdesign auswirken.
Beispiel: In kleinen Unternehmensumgebungen können sich Benutzer in Konferenzräumen
oder Büros treen. Infolgedessen bewegen sich die Benutzer den ganzen Tag im Gebäude.
In diesem Szenario resultieren die meisten Netzwerkzugrie aus Vorgängen mit niedriger
Bandbreite wie dem Abrufen von E-Mails und Kalendern und dem Surfen im Internet, sodass
die WLAN-Abdeckung höchste Priorität hat. Ein WLAN-Design könnte eine geringe Anzahl von
Zugangspunkten auf jedem Stockwerk einschließen, um die Büros abzudecken. Zusätzliche
Zugrispunkte könnten für Bereiche in Erwägung gezogen werden, in denen eine große Anzahl
von Mitarbeitern zusammenkommen (z. B. für einen großen Konferenzsaal).
Design für die optimale Kapazität
Nehmen wir zum Vergleich mit dem obigen Beispiel eine Schule, in der 1000 Schüler und
30 Lehrkräfte in einem zweigeschossigen Gebäude untergebracht sind. Jeder Schüler erhält ein
iPad und jede Lehrkraft erhält sowohl ein MacBook Air als auch ein iPad. Jeder Unterrichtsraum
fasst etwa 35 Schüler und die Räume liegen nebeneinander. Im Laufe des Tages recherchieren die
Schüler im Internet, sehen sich Videos gemäß des Lehrplans an und kopieren Dateien auf einen
bzw. von einem Dateiserver im LAN.
Das WLAN-Netzwerkdesign für hohe Dichte ist aufgrund der höheren Dichte an mobilen
Geräten komplexer. Wegen der großen Anzahl an Geräten in jedem Unterrichtsraum könnte
ein Zugangspunkt pro Raum erforderlich sein. Mehrere Zugangspunkte sollten für
Gemeinschaftsbereiche in Erwägung gezogen werden, um die notwendige Abdeckung und
Kapazität bereitzustellen Die Anzahl der Zugangspunkte für die Gemeinschaftsbereiche kann
abhängig von der Dichte an WLAN-Geräten in diesen Bereichen variieren.
Kanal
64
Kanal
44
Kanal
52
Kanal
48
Kanal
64
Kanal
36
Kanal
157
Kanal
161
Kanal
36
Kanal
40
Wichtig: Vor der Installation sollte stets eine Standortbegehung erfolgen, um die genaue Anzahl
der erforderlichen Zugangspunkte sowie deren Position zu bestimmen. Bei der Standortbegehung
werden auch die ordnungsgemäßen Leistungsstärke-Einstellungen für jedes Gerät bestimmt.
Sobald die Installation des WLAN-Netzwerks abgeschlossen ist, sollte eine weitere Standortbegehung
erfolgen, um die Funktionsfähigkeit der WLAN-Umgebung zu bestätigen. Wenn Sie beispielsweise
ein Netzwerk entwickeln, das eine große Anzahl an Personen in einem Gebäude unterstützen soll,
empehlt es sich, das Design mit den Personen im Gebäude zu überprüfen. (Wenn die Türen zu
den Unterrichtsräumen geschlossen sind, wenn das Netzwerk verwendet wird, sollten sie auch
geschlossen sein, wenn das Design überprüft wird.)