Datasheet
APEM www.apem.com D-43
Serie FM
Wippenschalter - Snap-in Befestigung - Plattenausschnitt 19 x 13 (.750 x .508)
Einpolig - beleuchtet
D
• Kontakte : Silber
• Linse : PC
• Anschlüsse : versilbert
• Anschluß der Lampe : ohne
Oberflächenbehandlung
• Fluoresz. Lampe bei blauer oder grüner
Linse, Neonlampe bei anderen Farben.
• Frontplattenausschnitt :
• Zugelassene Werte :
VDE : 10(4)A 250V~ T85°C - UL : 6A 250V~ und 125V~ T65°C
• LED Typen :
Type 3,3V (4V max.) 10mA (ein Widerstand muss vom Anwender in Reihe
geschaltet werden) - Typen 5V oder 12V mit integriertem Widerstand
• Übergangswiderstand : 20mΩ max. (Anfangswert)
• Isolationswiderstand : 1.000 MΩ min. bei 500V-
• Spannungsfestigkeit : 2.500 Veff. zwischen Anschlüssen
• Elektrische Lebensdauer mit Nennstrom : 10 000 Zyklen
• Arbeitstemperatur : - 20°C bis + 85°C
• Gehäuse, Rahmen, Wippe : PA6/6
FM L 1 8 A
SERIE
Kontakte
A Silber
Lampe
A 220V Neon
B 220V fluor.
C 110V Neon
D 110V fluor.
LED 3,3V 10mA
E Blau
F Rot/Grün
G Grün
H Gelb
J Weiß
K Rot
L Orange
Kein
Widerstand **
LED 5V
N Grün
P Gelb
Q Rot
LED 12V
T Grün
U Gelb
V Rot
Elektrische
Schaltfolge
1 ON - OFF
Wippe
L Konkav,
beleuchtet
Anschlüsse
8 Steckanschlüsse
Rahmenfarbe
2 Schwarz
Weitere : auf
Anfrage
Wippenfarben
1 Blau
2 Schwarz (Std)
3 Grün
4 Grau
5 Gelb
6 Rot (std)
7 Elfenbein
7/1 Weiß
9 Orange
Linsenfarben
1 Blau *
3 Grün *
5 Gelb
6 Rot
8 Transparent
9 Orange
* mit
fluoreszierender
Lampe
Markierung *
000 Keine
001
0
* Farbe der Markierung : Weiß auf Schwarzer Wippe - Schwarz auf anderen Farben
** Widerstandswert =
Spannung - LED Nennspannung
LED Nennstrom
AUTRES OPTIONS : voir Guide de Codification sur page ci-
Beleuchteter Schalter - Steckanschlüsse
FML1 ON - OFF
15.00
12.50
21.00
4.80
9.30
1.50
0.80
7.00
12.80
7.00
18.80
8.00
321
13 2
(.591)
Z
(.827)
(.740)
(.275) (.275)
(.031)
(.189)
(.059)
Y
(.504)
(.492)
(.315)
(.366)
Dicke
0,75 bis 1,25 mm
1,25 bis 2 mm
2 bis 3 mm
Abm. Y
19,2 +0/-0,1
19,4 +0/-0,1
19,8 +0/-0,1
Abm. Z
12,9 +0,15/-0
12,9 +0,15/-0
12,9 +0,15/-0
Bei Typen mit LED, Anschluß 2 = Katode (-), Anschluß 3 = Anode (+).