Datasheet

www.apem.de
Serie 1000 HE
Schalterjoysticks für raue Umgebungen
OPTIONEN
MIKROSCHALTER
Standardmäßig stehen 7 verschiedene Schalteroptionen zur Auswahl. Alle sind als Wechselkontakt ausgeführt,
um eine größtmögliche Anwenderflexibilität zu gewährleisten.
Option 1- V4 - 6A/240V AC sollte für Applikationen ausgewählt werden, in denen geringe Ströme geschaltet
werden. Diese Schalter werden mit vergoldeten Kontakten geliefert, um bei sehr geringen Strömen
einen zuverlässigen Kontakt zu gewährleisten.
Option 3 - V4 - 10A/240V AC sollte bei Schaltströmen von bis zu 10 A gewählt werden.
Option 4 - V4 - 5A/250V AC mit abgewinkelten Anschlussterminals zur direkten Printmontage oder einfacheren
Kontaktierung.
Option 5 - V5 - 5A/250V AC mit 2,8mm Faston Anschlusskontakten.
Option 7 - V4 - 10A/250V AC abgedichtet IP67
Anmerkung: Die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Schalter ist maßgeblich von der Art der Applikation und
der Schaltlast bestimmt. Kontaktieren Sie bitte den technischen Support für die Schaltereigenschaften bei abwei-
chenden Lasten oder DC-Versorgungen.
MECHANISCHE FUNKTION
Alle Joysticks der Serie 1000 werden mit einem quadratischen Auslenkungsbereich ausgeliefert. Optional sind
Kulissen aus Aluminium verfügbar, welche unseren Kunden die Möglichkeit bieten, den Bewegungsbereich des
Bedienhebels zu einer Achsenfunktion (-) oder Kreuz- (+) bzw. X-Funktion (x) einzuschränken.
Die Joysticks werden ab Werk ohne Verdrahtung ausgeliefert. Alternativ kann der Joystick im Werk auf Kunden-
wunsch konfektioniert und/oder mit Kulissen fertig ausgestattet werden.
ZWEIPOLIGE SCHALTFUNKTION
Die Konstruktion des Joysticks ist auf eine gleichzeitige Betätigung beider Schalter ausgelegt. Dennoch ist das
gleichzeitige Schalten mit einer Toleranz von +/- 2° behaftet. Dies ist durch mechanische Toleranzen und der
Schalthysterese der einzelnen Schalter begründet.
MONTAGEANWEISUNG
Führen Sie den Joystickhebel korrekt ausgerichtet durch die Montagebohrung von der Unterseite des Panels.
Danach bringen Sie optional am Gewindeende des Hebels Loctite 270 auf, um den Sitz des Knaufes zusätzlich
zu sichern. Überprüfen Sie vor der Montage der oberen Baugruppe, dass der O-Ring in der Führungsnut in der
Sechskant-Kontermutter korrekt sitzt. Während die vormontierte obere Baugruppe mit der Hand auf den
Joystickhebel geschraubt wird, halten Sie den unteren Teil der Mechanik an seiner Position. Anschließend
ziehen Sie die Sechskant-Kontermutter mit einem Drehmoment von 1 bis 1,5Nm an, um eine optimale Dichtig-
keit zu gewährleisten.
Anmerkung: Wir behalten uns vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten jederzeit und ohne Ankündigung vorzunehmen.