Datasheet

Zubehör
3
Integrierte Netzwerkmanagementkarte
mit Raumüberwachung:
Remote-Monitoring und Steuerung
der USV über Ethernet-Verbindungen.
Ein freier SmartSlot
™
für zusätzliche
Kommunikationsoptionen
Gruppe(n) mit schaltbaren Ausgängen:
Steuerung einer Gruppe von Ausgängen
unabhängig von der USV.
Ermöglicht:
• Reboot von abgestürzten Systemen
ohne Abschalten der gesamten USV
• Ein-/Ausschalten in festgelegter
Reihenfolge
• Abschalten unkritischer Lasten
nach vordenierten Kriterien
(Batteriebetriebsdauer, verbleibende
Autonomiezeit oder Überlastung)
• Zeitgesteuerte Abschaltung für
Energieeinsparungen
Notabschaltung (EPO):
Fernabschaltung der USV bei Feuer oder
anderen Notfällen. Die USV kann dabei
sowohl mit normal offenen (NO) als auch
mit normal geschlossenen (NC) Kontakten
betrieben werden.
Kommunikations-Ports:
Serielle, USB- und Ethernet-Ports sowie
SmartSlot für Netzwerkarten
Kommunikationsprotokolle:
Modbus Serial, USB Power Summary,
HTTP, SNMP und Telnet
Anschlussoptionen: 1:1 oder 3:1:
Geeignet für 3-phasige oder 1-phasige
Eingänge (230 V; nur Modelle mit 8 kVA
und 10 kVA)
2 Eingänge:
Anschluss einer zweiten Stromquelle am
USV-Bypass möglich (230 V; nur Modelle
mit 8 kVA und 10 kVA)
Weitere Merkmale
Smart-UPS On-Line
Bewährte Leistungsfähigkeit mit der weltweit größten
installierten Basis von einphasigen Doppelwandler-
USV-Systemen
Rackmount- und Towermodell SRT 5 kVA – 10 kVA
[ Im Bild: SRT10KXLI ]






