User Manual

Back-UPS Pro BR650MI / BR900MI / BR1300MI / BR1600MI8
Kurzübersicht: Funktionstasten
Funktion Taste
Dauer
(Sekunden)
USV-
Status Beschreibung
Strom-
versorgung
Netzstrom Ein 0,2 Off
Die Taste NETZSTROM drücken, um die Versorgung mit
Netzstrom zu starten. Wenn kein Netzstrom verfügbar
ist, läuft die Back-UPS mit Batteriestrom.
Netzstrom Aus 2Ein
Die Back-UPS erhält keinen Netzstrom, sorgt jedoch für
Überspannungsschutz.
Display
Statusabfrage 0,2 Ein
Den Status oder Zustand der Back-UPS verifizieren. Das
LCD-Display leuchtet 60 Sekunden lang. Die Taste
drücken, um die verschiedenen Informationen zu
durchlaufen.
Immer an /
Energiespar-
modus
2Ein
Das LCD-Display leuchtet auf und die Back-UPS
bestätigt den Modus „Immer an“ durch einen Piepton.
Die Beleuchtung des LCD-Displays schaltet sich aus
und die Back-UPS bestätigt den Energiesparmodus
durch einen Piepton. Im Energiesparmodus leuchtet das
LCD-Display, wenn eine Taste gedrückt wird, und wird
dann 60 Sekunden ohne Aktivität wieder dunkel.
Ton aus
Allgemeiner
Status -
aktivieren/
deaktivieren
2Ein
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der akustischen
Alarme. Das Symbol „Ton aus“ leuchtet auf und die
Back-UPS gibt einen Piepton ab. Die
Stummschaltfunktion wird erst aktiviert, wenn die
Back-UPS im Batteriebetrieb läuft.
Empfindlichkeit 6Off
Das Lastsymbol blinkt und zeigt damit an, dass sich die
Back-UPS im Programmiermodus befindet. Mit der
Taste NETZSTROM durch die Empfindlichkeitsstufen
„Niedrig“, „Mittel“ und „Hoch“ schalten und bei der
gewünschten Empfindlichkeit anhalten. Die Back-UPS
bestätigt die Auswahl durch einen Piepton. Einzelheiten
hierzu finden Sie unter „Empfindlichkeit der USV“.
Selbsttest
(manuell)
6Ein
Die Back-UPS führt einen Test der internen Batterie
durch. Hinweis: Dies geschieht automatisch, wenn die
Back-UPS eingeschaltet wird oder wenn die Back-UPS
zuvor eine defekte Batterie erkannt hat.
Ereignis-Reset 0,2 Ein
Bei sichtbarer Ereignisanzeige die Taste DISPLAY
gedrückt halten und dann die Taste NETZSTROM drücken,
um den Zähler für die erkannten Fehlerereignisse zu
löschen.
Fehler
zurücksetzen
2Fehler
Nachdem ein Fehler erkannt wurde, die Taste
NETZSTROM drücken, um den optischen Hinweis zu
entfernen und die USV wieder in den Standby-Modus zu
versetzen.