User Manual

Back-UPS Pro BR650MI / BR900MI / BR1300MI / BR1600MI4
Bedienung
Energiesparanzeige
Das Display kann so konfiguriert werden, dass es entweder ununterbrochen leuchtet oder nach einer
gewissen Zeit der Inaktivität dunkel wird, um Energie zu sparen.
1. Modus „Immer an“: Die Taste DISPLAY zwei Sekunden lang gedrückt halten. Das
Display leuchtet auf und die Back-UPS bestätigt den Modus „Immer an“ durch einen
Piepton.
2. Energiesparmodus: Die Taste DISPLAY zwei Sekunden lang gedrückt halten. Die
Displaybeleuchtung schaltet sich aus und die Back-UPS bestätigt den Energiesparmodus
durch einen Piepton. Im Energiesparmodus leuchtet das Display, wenn eine Taste gedrückt
wird, und wird dann 60 Sekunden ohne Aktivität wieder dunkel.
Empfindlichkeit der USV
Stellen Sie die Empfindlichkeit der Back-UPS ein, um die Umschaltung auf Batteriebetrieb zu
steuern; je höher die Empfindlichkeit, desto häufiger schaltet die Back-UPS auf Batteriebetrieb um.
1. Die Back-UPS muss an das Stromnetz angeschlossen und zugleich ausgeschaltet sein.
2. Die
EIN/AUS-Taste sechs Sekunden lang gedrückt halten. Die Balkenleiste LOAD blinkt
und zeigt damit an, dass sich die Back-UPS im Programmiermodus befindet.
3. Die
EIN/AUS-Taste erneut drücken, um die Menüoptionen zu durchlaufen. Bei der
gewünschten Empfindlichkeit anhalten. Die Back-UPS bestätigt die Auswahl durch einen
Piepton.
USB-Anschluss
und serieller
Datenanschluss
Um PowerChute Personal Edition zu verwenden, schließen Sie das
mitgelieferte USB-Kabel oder ein serielles Kabel (optional, nicht mitgeliefert)
an.
Telefonkabelbuch-
sen mit Überspan-
nungsschutz
Telefonkabel werden an die Buchse IN angeschlossen, Modems an die Buchse
OUT.
Netzstromeingang Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, um das Gerät an das Stromnetz
anzuschließen.
Batterie-Notstrom-
Ausgangsbuchsen
mit Überspan-
nungsschutz
Während eines Stromausfalls oder bei anderen Problemen mit der
Netzstromversorgung erhalten die Ausgangsbuchsen für den Batterie-Notstrom
für begrenzte Zeit Strom von der Back-UPS. Schließen Sie betriebswichtige
Geräte wie Desktop-Computer, Computerbildschirme, Modems und andere
wichtige Datenverarbeitungsgeräte an diese Ausgangsbuchsen an.
Überlastschalter Verwenden Sie diesen Schalter, um das System wieder zurückzusetzen, wenn
der Überlastschalter aufgrund einer Überlastung ausgelöst wurde.
In/Out Ethernet
Anschlüsse mit
Überspannungs-
schutz
Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, um ein Kabelmodem an den Anschluss IN
und einen Computer an den Anschluss OUT anzuschließen.
Ausgangsbuchsen
mit Überspan-
nungsschutz
Diese Ausgangsbuchsen bieten kontinuierlich Schutz vor Überspannungen,
auch wenn die Back-UPS ausgeschaltet ist. Schließen Sie hier Geräte wie
Drucker und Scanner an, die keinen Batterie-Notstrom benötigen.
Generator-Empfindlichkeit Standard Empfindliche Lasten
Niedrige Empfindlichkeit Mittlere Empfindlichkeit (Standard) Hohe Empfindlichkeit
156-300 V~ 176-294 V~ 176-288 V~
Die Eingangsspannung ist extrem
niedrig oder hoch. (Nicht
empfohlen für Computerlasten.)
Die Back-UPS schaltet häufig auf
Batteriebetrieb um.
Das angeschlossene Gerät
reagiert empfindlich auf
Spannungsschwankungen.