User Manual

88Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
SNMP-Probleme
Modbus-Probleme
Weitere Informationen zur Modbus-Verdrahtung und seriellen Konfiguration der AP9641-Karte
finden Sie im Modbus-Dokumentationsanhang auf der APC-Webseite. Ausführliche Informationen
zu den Modbus-Registern und Bit-Beschreibungen finden Sie auf den Modbus-Registerkarten auf
der
APC-Website.
Kein Zugriff auf die
Benutzeroberfläche möglich
Überzeugen Sie sich davon, dass der HTTP- oder HTTPS-Zugriff aktiviert ist.
Achten Sie darauf, dass Sie eine korrekte URL eingeben – diese muss zu
dem von der Netzwerkmanagement-Karte verwendeten Sicherheitssystem
passen. Für SSL muss die URL mit https eingeleitet werden, nicht mit http.
Überprüfen Sie, ob die Netzwerkmanagement-Karte auf den Ping-Befehl reagiert.
Überzeugen Sie sich davon, dass Sie einen von der Netzwerkmanagement-
Karte unterstützten Webbrowser verwenden. Siehe
„Weltweiter APC-
Kundendienst“.
Falls die Netzwerkmanagement-Karte neu gestartet wurde und die
Einrichtung der SSL-Sicherheit noch nicht abgeschlossen ist, erzeugt die
Netzwerkmanagement-Karte möglicherweise gerade ein Serverzertifikat. Es
kann bis zu einer Minute dauern, bis die Netzwerkmanagement-Karte dieses
Zertifikat erstellt hat; während dieser Zeit ist der SSL-Server nicht verfügbar.
Problem Lösung
GET-Anweisung
kann nicht
durchgeführt werden
Überprüfen Sie die Leserechte (GET), den Community-Namen (SNMPv1) oder die
Konfiguration des Benutzerprofils (SNMPv3).
Stellen Sie über die Befehlszeile oder die Web-Oberfläche sicher, dass das NMS Zugriff
hat. Siehe
Bildschirme „SNMP“.
SET-Anweisung kann
nicht durchgeführt
werden
Überprüfen Sie, ob SNMP aktiviert ist. SNMPv1 und SNMPv3 sind standardmäßig
deaktiviert.
Überprüfen Sie die Lese-/Schreibrechte (SET), den Community-Namen (SNMPv1) oder
die Konfiguration des Benutzerprofils (SNMPv3).
Stellen Sie über die Befehlszeile oder die Web-Oberfläche sicher, dass das NMS
Schreibzugriff (SET), generellen Zugriff (SNMPv1) bzw. Zugriff auf die betreffende IP-
Zieladresse über die Zugriffssteuerungsliste (SNMPv3) hat. Siehe
Bildschirme „SNMP“.
Vom NMS können
keine Traps
empfangen werden
Stellen Sie sicher, dass der Trap-Typ (SNMPv1 oder SNMPv3) für das NMS als Trap-
Empfänger richtig konfiguriert ist.
Fragen Sie bei SNMPv1 die MIB OID mconfigTrapReceiverTable ab, um sich davon zu
überzeugen, dass die IP-Adresse des NMS darin richtig aufgeführt ist und dass der für das
NMS definierte Community-Name dem Community-Namen in der Tabelle entspricht. Sollte
einer dieser Einträge nicht stimmen, richten Sie entsprechende SET-Anweisungen an die OIDs
mconfigTrapReceiverTable oder korrigieren Sie über die Befehlszeile oder die Web-
Oberfläche die Definition des Trap-Empfängers.
Überprüfen Sie bei SNMPv3 die Benutzerprofil-Konfiguration für das NMS und führen
Sie einen Trap-Test durch.
Siehe Bildschirme „SNMP“, „Trap-Empfänger“ und Bildschirm „SNMP-Trap-Test“.
Von einem NMS
empfangene Traps
werden nicht erkannt
Lesen Sie in der Dokumentation zum NMS nach, um zu überprüfen, ob die Traps
vorschriftsmäßig in die Alarm-/Trap-Datenbank aufgenommen wurden.
Problem Lösung