User Manual
84Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Einsatz des Utility für manuelle Upgrades; primär unter Linux. Auf anderen Betriebssystemen als
Windows extrahiert das Dienstprogramm für die Firmware-Aktualisierung zwar das Firmware-Modul,
aktualisiert jedoch nicht die Netzwerkmanagement-Karte. Weitere Informationen zu den unterschiedlichen
Aktualisierungsmethoden nach der Extrahierung finden Sie unter „Übertragungsverfahren für Firmware-
Dateien“.
So extrahieren Sie die Firmware-Datei:
1. Führen Sie nach dem Extrahieren der Datei aus der heruntergeladenen Firmware-Aktualisierungsdatei
das Dienstprogramm für die Firmware-Aktualisierung (die .exe-Datei) aus.
2. Bestätigen Sie die Eingabeaufforderungen mit Weiter > und geben Sie dann den Ordner an, in den die
Datei extrahiert werden sollen.
3. Wenn die Meldung Extraction Complete angezeigt wird, schließen Sie das Dialogfeld.
Aktualisieren einer einzelnen Netzwerkmanagement-Karte per FTP oder SCP
FTP. So aktualisieren Sie eine Netzwerkmanagement-Karte per FTP über das Netzwerk:
• Die Netzwerkmanagement-Karte muss mit dem Netzwerk verbunden sein und ihre System-IP, ihre
Subnetzmaske und ihr Standardgateway müssen konfiguriert sein.
• Der FTP-Server muss auf der Netzwerkmanagement-Karte aktiviert sein (siehe „FTP-Server“).
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Datei zu extrahieren:
1. Die Firmware-Moduldatei muss extrahiert werden. Siehe „So extrahieren Sie die Firmware-Datei:“.
2. Öffnen Sie auf einem im Netzwerk befindlichen Computer eine Befehlszeile. Wechseln Sie in das
Verzeichnis, das die aktualisierte Datei für die Firmware enthält, und zeigen Sie den Verzeichnisinhalt an:
C:\>cd apc
C:\apc>dir
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Firmware-Moduldateien (Netzwerkmanagement-Karte 3)“.
3. So öffnen Sie eine FTP-Client-Sitzung:
C:\apc>ftp
4. Geben Sie open und die IP-Adresse der Netzwerkmanagement-Karte ein und betätigen Sie die EINGABETASTE.
Falls sich die Port-Einstellung des FTP-Servers geändert hat und nicht mehr der Standardeinstellung 21
entspricht, müssen Sie im FTP-Befehl den von der Standardeinstellung abweichenden Wert verwenden.
• Bei Windows FTP-Clients wird die nicht standardmäßige Port-Nummer mit einem
Leerzeichen von der IP-Adresse getrennt. Zum Beispiel (Leerzeichen vor 21000):
ftp> open 150.250.6.10 21000
• Bei bestimmten FTP-Clients muss hingegen vor der Port-Nummer ein Doppelpunkt
eingegeben werden.
5. Melden Sie sich als Administrator an (Benutzername und Kennwort lauten standardmäßig apc).
6. Aktualisieren Sie die Firmware.
ftp> bin
ftp> put apc_hw21_AA_v-v-v-v.nmc3 (wobei AA für die Anwendung steht, z. B. SU,
und v-v-v-v steht für die Nummer der Firmware-Version)
7. Nachdem FTP die Übertragung bestätigt hat, geben Sie quit ein, um die Sitzung zu schließen.
SCP. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Secure Copy (SCP) zur Aktualisierung von Firmware für die
Netzwerkmanagement-Karte verwenden möchten
1. Machen Sie das Firmware-Modul ausfindig. Siehe „Verwenden des Dienstprogramms für manuelle
Aktualisierungen, vor allem unter Linux“.
2. Übertragen Sie die .nmc3-Datei über eine SCP-Befehlszeile an die Netzwerkmanagement-Karte. Im
folgenden Beispiel steht v-v-v-v für die Versionsnummer des Anwendungsmoduls:










