User Manual
2Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Unterstützte Geräte
Die Netzwerkmanagement-Karte 3 ist kompatibel mit allen derzeit lieferbaren Smart-UPS
®
-Geräten mit einem
SmartSlot (SMT/SMX/SRT) und allen Online-Smart-USV (SURT) der vorherigen Generation.
Eine vollständige Auflistung kompatibler USVs, in denen eine Netzwerkmanagement-Karte 3
installiert werden kann, finden Sie im Knowledge Base-Artikel FA237786 auf der APC-Website.
IPv4-Erstkonfiguration
Sie müssen die folgenden TCP-/IP-Einstellungen für die Netzwerkmanagement-Karte festlegen, bevor sie im
Netzwerk verwendet werden kann:
• IP-Adresse der Netzwerkmanagement-Karte
• Subnetzmaske der Netzwerkmanagement-Karte
• IP-Adresse des Standardgateways (nur erforderlich, wenn die Karte außerhalb des bestehenden
Netzwerksegments betrieben werden soll)
HINWEIS: Wenn kein Standardgateway zur Verfügung steht, geben Sie die IP-Adresse eines Computers an, der
sich in demselben Subnetz wie die Netzwerkmanagement-Karte befindet und normalerweise in Betrieb ist. Bei
geringem Netzwerkverkehr verwendet die Netzwerkmanagement-Karte das Standardgateway, um das
Netzwerk zu testen.
HINWEIS: Das Präfix der MAC-Adresse von der Netzwerkmanagement-Karte lautet 00:C0:B7 oder 28:29:86.
Die MAC-Adresse Ihrer Netzwerkmanagement-Karte erfahren Sie unter
Protokolle > Firewall. Sie können
dieses MAC-Adressen-Präfix für die Konfiguration Ihres DHCP-Dienstes verwenden.
HINWEIS: Verwenden Sie nicht die Loopback-Adresse (127.0.0.1) als Standardgateway. Dadurch wird die
Karte deaktiviert. Sie müssen sich dann über eine serielle Datenverbindung bei der Netzwerkmanagement-
Karte anmelden und die TCP/IP-Einstellungen auf ihre Standardwerte zurücksetzen.
Informationen zum Konfigurieren der TCP/IP-Einstellungen finden Sie in der Installationsanleitung
zur Netzwerkmanagement-Karte (auf der APC-Website und als gedrucktes Dokument mitgeliefert).
Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung eines DHCP-Servers zum Konfigurieren der TCP/IP-
Einstellungen einer Netzwerkmanagement-Karte finden Sie unter
„Optionen in DHCP-Antworten“.
IPv6-Erstkonfiguration
Die IPv6-Netzwerkkonfiguration bietet die nötige Flexibilität, um Ihre besonderen Anforderungen umsetzen
zu können. IPv6 kann überall eingesetzt werden, wo eine IP-Adresse an dieser Schnittstelle eingegeben wird.
Sie können die Konfiguration manuell, automatisch oder per DHCP (siehe
Bildschirm „TCP/IP-Einstellungen
für IPv6“) vornehmen.










