User Manual
80Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Die Datei wird in dem Ordner gespeichert, von dem Sie den FTP-Client gestartet haben.
Wenn Sie Konfigurationseinstellungen von mehreren Netzwerkmanagement-Karten abrufen und an andere
Netzwerkmanagement-Karten exportieren möchten, lesen sie die Versionshinweise: Dienstprogramm für
.ini-Dateien auf der
APC website oder beziehen Sie sich auf den Knowledge Base-Artikel FA156117 auf
http://www.apc.com/support.
Anpassen. Sie müssen die Datei anpassen, bevor Sie sie auf eine andere Netzwerkmanagement-Karte
übertragen können.
1. Verwenden Sie einen Text-Editor, um die Datei anzupassen.
– Bei Abschnittsüberschriften, Schlüsselwörtern und vordefinierten Werten muss nicht auf die
Groß-/Kleinschreibung geachtet werden, bei den dazugehörigen Werten hingegen schon.
– Geben Sie nacheinander zwei hochgestellte Anführungszeichen ein, um anzugeben, dass kein
Wert zugeordnet werden soll. Der Eintrag
LinkURL1="" bedeutet beispielsweise, dass die URL
absichtlich nicht angegeben wurde.
– Schließen Sie alle Werte in Anführungszeichen ein, die vorangestellte oder nachgestellte
Leerzeichen enthalten, oder die bereits in Anführungszeichen gesetzt sind.
– Zum Exportieren geplanter Ereignisse konfigurieren Sie die entsprechenden Werte direkt in der
INI-Datei.
– Zum Exportieren einer möglichst exakten Systemzeit an Netzwerkmanagement-Karten, die auf
einen NTP-Server zugreifen können, geben Sie hinter
NTPEnable den Wert enabled ein:
NTPEnable=enabled
Sie haben auch die Möglichkeit, die Übertragungsdauer zu reduzieren, indem Sie den Abschnitt
[SystemDate/Time] als separate INI-Datei exportieren.
– Kommentarzeilen müssen durch einen Strichpunkt (;) eingeleitet werden.
2. Kopieren Sie die angepasste Datei unter einem anderen Dateinamen in denselben Ordner:
– Der Dateiname darf bis zu 64 Zeichen enthalten und muss mit der Dateinamenserweiterung .ini
versehen sein.
– Bewahren Sie die angepasste Originaldatei zur späteren Verwendung auf. Dies ist die einzige
Datei, in der auch Ihre Kommentare hinterlegt sind.
Übertragen der Datei an eine einzelne Netzwerkmanagement-Karte. Führen Sie einen der folgenden
Schritte durch, um die INI-Datei an eine andere Netzwerkmanagement-Karte zu übertragen:
• Wählen Sie über die Benutzeroberfläche der empfangenden Netzwerkmanagement-Karte die Option
Konfiguration - Allgemein - Benutzerkonfigurationsdatei aus. Geben Sie den vollständigen Pfad zu
der Datei ein oder verwenden Sie die Schaltfläche Durchsuchen auf Ihrem lokalen PC.
• Verwenden Sie ein beliebiges, von Netzwerkmanagement-Karten unterstütztes
Dateiübertragungsprotokoll, z. B. FTP, FTP Client, SCP oder TFTP. Im folgenden Beispiel wird FTP
verwendet:
a. Wechseln Sie in den Ordner, der die Kopie der angepassten INI-Datei enthält, und melden Sie
sich von dort aus mit dem folgenden Befehl über FTP bei der Netzwerkmanagement-Karte an, an
die Sie die INI-Datei exportieren möchten:
ftp> open ip-adresse
b. Geben Sie Folgendes ein, um den Dateiübertragungsmodus auf binär zu setzen:
ftp> bin
Geben Sie Folgendes ein, um einen Fortschrittsbalken während der Dateiübertragung anzuzeigen:
ftp> hash
c. Exportieren Sie die Kopie der angepassten INI-Datei in das Stammverzeichnis der empfangenen
Netzwerkmanagement-Karte:
ftp> put filename .ini
Übertragen der Datei auf mehrere Netzwerkmanagement-Karten. Befolgen Sie diese Schritte:
• Verwenden Sie FTP oder SCP, erstellen Sie jedoch ein Skript, das die zum Exportieren der Datei an
eine einzelne Netzwerkmanagement-Karte erforderlichen Schritte mehrmals beinhaltet.
• Verwenden Sie eine Stapelverarbeitungsdatei und das Dienstprogramm für INI-Dateien.










