User Manual

79Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Export von Konfigurationseinstellungen
Abrufen und Exportieren der INI-Datei
Das Verfahren im Überblick
Ein Administrator kann die .ini-Dateien einer USV-Netzwerkmanagement-Karte 3 (NMC) abrufen und an
beliebig viele andere Netzwerkmanagement-Karten exportieren.
1. Konfigurieren Sie eine Netzwerkmanagement-Karte mit den gewünschten Einstellungen und
exportieren Sie diese (siehe
„Erstellen und Importieren von Einstellungen mit der
Konfigurationsdatei“).
2. Rufen Sie die INI-Dateien aus dieser Netzwerkmanagement-Karte ab.
3. Passen Sie die Datei an, indem Sie mindestens die TCP/IP-Einstellungen ändern.
4. Verwenden Sie ein von der Netzwerkmanagement-Karte unterstütztes Dateiübertragungsprotokoll, um eine
Kopie auf eine oder mehrere
Netzwerkmanagement-Karten zu übertragen. Verwenden Sie für eine
Übertragung auf mehrere
Netzwerkmanagement-Karten ein FTP- oder SCP-Skript oder das Dienstprogramm
für INI-Dateien.
Wenn eine Netzwerkmanagement-Karte die INI-Datei empfängt, konfiguriert sie ihre eigenen Einstellungen
neu und löscht anschließend die INI-Datei.
Inhalt der INI-Datei
Die von einer Netzwerkmanagement-Karte abrufbare Datei config.ini enthält folgende Daten:
Abschnittsüberschriften und Schlagwörter (nur diejenigen, die von dem jeweiligen USV-Gerät bzw.
der Netzwerkmanagement-Karte unterstützt werden, von dem bzw. der Sie die Datei abrufen):
Bei den Abschnittsüberschriften handelt es sich um in [eckige Klammern] eingeschlossene
Kategoriebezeichnungen. Bei den unter den einzelnen Abschnittsüberschriften aufgeführten
Schlagwörtern handelt es sich um Bezeichnungen für bestimmte Einstellungen der
Netzwerkmanagement-Karte. Auf jedes Schlagwort folgt ein Gleichheitszeichen und ein Wert
(entweder der Standardwert oder ein konfigurierter Wert).
Das Schlüsselwort Override: Wenn für dieses Schlüsselwort der Standardwert eingestellt ist,
verhindert es den Export eines oder mehrerer Schlüsselwörter und ihrer dazugehörigen,
gerätespezifischen Werte. So blockiert beispielsweise im Abschnitt
[NetworkTCP/IP] der
Standardwert des Schlagworts
Override (die MAC-Adresse der Netzwerkmanagement-Karte) den
Export der Werte für
SystemIP, SubnetMask, DefaultGateway und BootMode.
Ausführliche Verfahrensbeschreibungen
Abrufen. So rufen Sie eine INI-Datei ab und passen diese für den Export an:
1. Verwenden Sie nach Möglichkeit die Schnittstelle einer Netzwerkmanagement-Karte, um auf dieser die
Einstellungen zu konfigurieren, die exportiert werden sollen. (Eine direkte Bearbeitung der INI-Datei
birgt immer ein gewisses Fehlerrisiko.)
2. Das nachfolgende Beispiel zeigt, wie die Datei „config.ini“ per FTP von der konfigurierten
Netzwerkmanagement-Karte mit der Eingabeaufforderung eines Clients abgerufen wird:
a. Öffnen Sie eine Verbindung zur Netzwerkmanagement-Karte, indem Sie deren IP-Adresse eingeben:
ftp> ip_address
b. Melden Sie sich mit einem entsprechenden Benutzernamen und Kennwort als Administrator an.
c. Geben Sie Folgendes ein, um den Datebertragungsmodus auf binär zu setzen:
ftp> bin
Geben Sie Folgendes ein, um einen Fortschrittsbalken während der Dateiübertragung anzuzeigen:
ftp> hash
d. Rufen Sie die Datei „config.ini“ mit den Einstellungen der Netzwerkmanagement-Karte ab:
ftp> get config.ini