User Manual

73Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
So rufen Sie Dateien mit SCP ab. Aktivieren Sie SSH auf der Netzwerkmanagement-Karte, siehe
„Konsolenzugriff“. Hinweis: Die nachstehenden Befehle sind lediglich Beispiele.
Zum Abrufen der Datei „event.txt“ verwenden Sie den folgenden Befehl:
scp <benutzername@hostname> oder <ip-adresse>:event.txt ./event.txt
Zum Abrufen der Datei „data.txt“ verwenden Sie den folgenden Befehl:
scp <benutzername@hostname> oder <ip-adresse>:data.txt ./data.txt
HINWEIS: Dieser SSH-Befehl gilt für OpenSSH. Der Befehl kann je nach verwendetem SSH-Tool abweichen.
Abrufen der Dateien mithilfe von FTP. So rufen Sie die Datei event.txt oder data.txt per FTP ab:
1. Geben Sie in einer Befehlszeile ftp und die IP-Adresse der Netzwerkmanagement-Karte ein und
drücken Sie die
EINGABETASTE.
Falls sich die Port-Einstellung des FTP-Servers geändert hat (siehe „FTP-Server“) und nicht mehr der
Standardeinstellung 21 entspricht, müssen Sie im FTP-Befehl den von der Standardeinstellung
abweichenden Wert verwenden.
Verwenden Sie bei Windows FTP-Clients den nachfolgenden Befehl einschließlich der Leerzeichen.
(Bei einigen FTP-Clients müssen Sie zwischen der IP-Adresse und der Port-Nummer einen
Doppelpunkt statt eines Leerzeichens setzen.)
ftp>open ip-adresse port-nummer
Für Informationen zur Festlegung eines nicht standardmäßigen Werts zur Optimierung der
Sicherheit für den FTP-Server siehe „FTP-Server“. Sie können einen beliebigen Port
zwischen 5001 und 32768 angeben.
2. Als Administrator oder Benutzer „Gerät“ müssen Sie sich unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung
mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Kennwort anmelden. Für Administratoren ist standardmäßig
apc
als Benutzername und Kennwort vorgegeben. Für Benutzer „Gerät“ ist standardmäßig
device als
Benutzername und
apc als Kennwort vorgegeben.
3. Geben Sie Folgendes ein, um den Dateiübertragungsmodus auf binär zu setzen:
ftp>bin
Geben Sie Folgendes ein, um einen Fortschrittsbalken während der Dateiübertragung anzuzeigen:
ftp>hash
4. Verwenden Sie den Befehl get, um den Text aus einem Protokoll auf die lokale Festplatte zu
übertragen.
ftp>get event.txt
oder
ftp>get data.txt
5. Mit dem Befehl del können Sie beide Protokolle löschen.
ftp>del event.txt
oder
ftp>del data.txt