User Manual
61Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
SMTP-Server.
Befehlsfolge: Konfiguration > Benachrichtigung > E-Mail > Server
Auf diesem Bildschirm sind der primäre und der sekundäre DNS-Server (siehe Bildschirm „DNS“) sowie
diese Felder angegeben:
Feld Beschreibung
E-Mail-Konfiguration für ausgehende Nachrichten
Absenderadresse
Der Inhalt des Felds Von in E-Mail-Nachrichten, die von der Netzwerkmanagement-Karte
gesendet werden:
•Im Format benutzer@ [IP-Adresse] (falls eine IP-Adresse als Lokaler SMTP-Server
angegeben wurde).
•Im Format benutzer@domaene in den E-Mail-Nachrichten (falls DNS konfiguriert ist und
der DNS-Name als Lokaler SMTP-Server angegeben wurde).
Hinweis: Damit diese Einstellung verwendet werden kann, verlangt der lokale SMTP-Server
unter Umständen die Angabe eines gültigen, auf dem Server angelegten Benutzerkontos.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Server.
SMTP-Server
Die IPv4-/IPv6-Adresse oder der DNS-Name des lokalen SMTP-Servers.
Hinweis: Diese Definition ist nur erforderlich, wenn die Option SMTP-Server auf Lokal
eingestellt ist. Siehe
„E-Mail-Empfänger“
Authentifizierung Aktivieren Sie diese Option, falls der SMTP-Server eine Authentifizierung verlangt.
Port Der SMTP-Standardport ist 25. Alternative Ports: 465, 587, 2525, 5000 bis 32768.
Benutzername/
Kennwort/
Kennwort
bestätigen
Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, wenn der Mail-Server eine
Authentifizierung verlangt. Damit wird eine einfache Authentifizierung durchgeführt, kein SSI.
Fortgeschr.
SSL/TLS
verwenden
• Nie: Der SMTP-Server erfordert und unterstützt auch keine Verschlüsselung.
• Wenn unterstützt: Der SMTP-Server zeigt an, dass STARTTLS unterstützt wird, erfordert jedoch
keine verschlüsselte Verbindung. Der STARTTLS-Befehl wird nach dem Advertisement gesendet.
• Immer: Der SMTP-Server erfordert das Senden des STARTTLS-Befehls, sobald eine
Verbindung zum Server hergestellt wird.
• Implizit: Der SMTP-Server akzeptiert nur Verbindungen, die von vornherein verschlüsselt
sind. Es wird keine STARTTLS-Nachricht an den Server gesendet.
Root-Zertifikat der
Zertifizierungsstell
e erforderlich
machen
Diese Option sollte nur dann aktiviert werden, wenn die Sicherheitsrichtlinie Ihres
Unternehmens das implizite Vertrauen von SSL-Verbindungen nicht unterstützt. Wenn sie
aktiviert ist, muss ein gültiges Root-Zertifikat der Zertifizierungsstelle auf die
Netzwerkmanagement-Karte geladen werden, um verschlüsselte E-Mails senden zu können.
Dateiname
Dieses Feld ist von den auf der Netzwerkmanagement-Karte installierten Root-Zertifikaten der
Zertifizierungsstelle abhängig sowie davon, ob ein Root-Zertifikat der Zertifizierungsstelle
erforderlich ist oder nicht.










