User Manual

54Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
dem zu übertragenden Datenpaket abgleicht. Ein Benutzername kann aus bis zu 32 ASCII-Zeichen
bestehen.
Authentication Phrase: Ein aus 15 bis 32 ASCII-Zeichen bestehender Kennwortsatz, der verifiziert,
dass es sich bei dem mit diesem Gerät über SNMPv3 kommunizierenden NMS tatsächlich um dieses
NMS handelt. Des Weiteren wird verifiziert, dass die Nachricht während der Übertragung nicht
verändert und die Nachricht zeitnah übertragen wurde. Dadurch ist ersichtlich, dass sich die Nachricht
nicht verzögert hat und sie nicht kopiert und später erneut gesendet wurde.
Datenschutz-Kennwortsatz: Ein aus 15 bis 32 ASCII-Zeichen bestehender Kennwortsatz, mit dem
mittels Verschlüsselung die Geheimhaltung der zwischen diesem Gerät und einem NMS über SNMPv3
ausgetauschten Daten sichergestellt werden kann.
Authentifizierungsprotokoll: Die Implementierung von SNMPv3 unterstützt SHA- und MD5-
Authentifizierung. Eine dieser Optionen muss ausgewählt werden.
Datenschutzprotokoll: Die Implementierung von SNMPv3 unterstützt AES und DES als Protokolle
zur Ver- und Entschlüsselung von Daten. Sie müssen sowohl ein Datenschutzprotokoll als auch ein
Datenschutzkennwort verwenden, da die SNMP-Anfrage sonst nicht verschlüsselt wird.
Das Datenschutzprotokoll wiederum kann nicht ausgewählt werden, solange kein
Authentifizierungsprotokoll ausgewählt wurde.
Zugriffssteuerung. Sie können bis zu vier Einträge für die Zugriffssteuerung konfigurieren, um festzulegen,
welche Netzwerkmanagementsysteme auf diese Netzwerkmanagement-Karte zugreifen dürfen. Zum
Bearbeiten klicken Sie auf einen Benutzernamen.
Standardmäßig ist jedem der vier Benutzerprofile ein Eintrag zugewiesen. Sie können diese Einstellungen
dahingehend bearbeiten, dass jedem Benutzernamen mehrere Einträge zugewiesen sind, damit mehrere
spezielle IP-Adressen, Hostnamen oder IP-Adressmasken darauf zugreifen können.
Standardmäßig haben alle NMS, die dieses Profil verwenden, Zugriff auf dieses Gerät.
Wenn Sie für einen Benutzernamen mehrere Einträge für die Zugriffssteuerung konfigurieren, bedeutet
das, dass einer oder mehrere der anderen Benutzernamen nicht auf dieses Gerät zugreifen können.
User Name (Benutzername): Wählen Sie aus diesem Dropdown-Listenfeld das Benutzerprofil aus, für das
dieser Eintrag für die Zugriffssteuerung gelten soll. Verfügbar sind diejenigen vier Benutzernamen, die Sie
über die Option
„Benutzerprofile“ konfigurieren.
NMS-IP/Hostname: Die IP-Adresse, die IP-Adressmaske oder der Hostname, der den Zugriff durch das NMS
kontrolliert. Ein Hostname oder eine bestimmte IP-Adresse (z. B. 149.225.12.1) ermöglicht dem NMS den Zugriff
nur am betreffenden Standort. Bei IP-Adressmasken, die „255“ enthalten, ist der Zugriff wie folgt eingeschränkt:
149.225.12.255: Zugriff ausschließlich durch ein NMS im Segment 149.225.12.
149.225.255.255: Zugriff ausschließlich durch ein NMS im Segment 149.225.
149.255255255: Zugriff ausschließlich durch ein NMS im Segment 149.
0.0.0.0 (die Standardeinstellung), gleichbedeutend mit 255.255.255.255: Zugriff durch beliebige NMS
in beliebigen Segmenten.
Bildschirme „Modbus“
Nutzen Sie die Modbus-Optionen, um Ihre Netzwerkmanagement-Karte für die Verwendung des Modbus-
Protokolls zu konfigurieren, das den Anschluss eines Gebäudemanagementsystems (BMS) ermöglicht.
Weitere Informationen über die Modbus-Implementierung auf Ihrem USV finden Sie im Modbus-
Dokumentationsanhang und auf den Modbus-Registerkarten auf der APC-Website.
Weitere Informationen zum Management geschalteter Steckdosengruppen über Modbus bei Smart-
UPS-Modellen mit Präfix SMT, SMX, SURTD, SRC und SRT finden Sie im
Anwendungshinweis
Nr. 177 auf der APC-Website www.apc.com.