User Manual

49Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Bildschirm „DNS“
Befehlsfolge: Konfiguration > Netzwerk > DNS > Konfiguration
Die Werte unter Domain Name System Status geben den aktuellen Status und die aktuelle Konfiguration an.
Verwenden Sie die Optionen unter Manuelle Domain Name System-Einstellungen, um das Domain Name
System (DNS) zu konfigurieren:
• Wenn Sie Manuelle DNS-Einstellungen überschreiben aktivieren, haben Konfigurationsdaten aus
anderen Quellen wie DHCP Vorrang vor der manuellen Konfiguration.
Geben Sie den primären DNS-Server und optional den sekundären DNS-Server mit den IPv4- oder
IPv6-Adressen an. Damit die Netzwerkmanagement-Karte E-Mails senden kann, müssen Sie mindestens
die IP-Adresse des primären DNS-Servers angeben.
–Die Netzwerkmanagement-Karte wartet bis zu 15 Sekunden auf eine Antwort vom primären oder
sekundären DNS-Server. Wenn die Netzwerkmanagement-Karte innerhalb dieser Wartezeit keine
Antwort erhält, kann keine E-Mail gesendet werden. Daher sollten DNS-Server auf dem gleichen
Segment wie die
Netzwerkmanagement-Karte oder auf einem nahe gelegenen Segment laufen (nicht
jedoch in einem Weitverkehrsnetz (WAN)).
Testen Sie die IP-Adressen der DNS-Server, nachdem Sie sie definiert haben (siehe Bildschirm
„DNS testen“).
System Name Synchronization: Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der DNS-Hostname mit dem
Systemnamen der Netzwerkmanagement-Karte synchronisiert. Klicken Sie auf den Link
„Systemname“, um den Namen zu definieren.
Wenn der DNS-Hostname mit dem Systemnamen der Netzwerkmanagement-Karte synchronisiert
ist, ist der Systemname auf eine bestimmte Anzahl von Zeichen, basierend auf DNS RFC,
beschränkt. Ist keine Synchronisierung erfolgt, ist der Systemname auf 255 Zeichen beschränkt.
Hostname: Nachdem Sie hier einen Hostnamen und im Feld Domain Name einen Domänennamen
konfiguriert haben, können Benutzer in alle Felder der
Netzwerkmanagement-Karte, die Domänennamen
verarbeiten können, einen Hostnamen eingeben (außer E-Mail-Adressen).
Domänenname (IPv4/IPv6): Für die Schnittstelle der Netzwerkmanagement-Karte müssen Sie hier
lediglich den Domänennamen konfigurieren. In allen anderen Feldern dieser Benutzeroberfläche
(mit Ausnahme von Feldern für E-Mail-Adressen), die Domänennamen verarbeiten können, fügt die
Netzwerkmanagement-Karte diesen Domänennamen standardmäßig ein, wenn nur ein Hostname
eingegeben wurde.
Wenn Sie die Ergänzung des eingegebenen Hostnamens durch Hinzufügen des Domänennamens
aufheben möchten, setzen Sie das für den Domänennamen vorgesehene Feld auf seinen
Standardwert, also auf
irgendeinedomaene.com oder auf 0.0.0.0.
Wenn Sie die Ergänzung eines bestimmten Hostnamens durch Hinzufügen des Domänennamens
(z. B. beim Definieren eines Trap-Empfängers) aufheben möchten, geben Sie dazu einen
nachgestellten Punkt ein. Die
Netzwerkmanagement-Karte interpretiert einen Hostnamen mit
nachgestelltem Punkt (z. B.
meinSnmpServer.) als vollständigen Domänennamen und hängt
dann keinen Domänennamen mehr an.
Domänenname (IPv6): Geben Sie hier den IPv6-Domänennamen an.
HINWEIS: Sie können die Port-Geschwindigkeit nur auf 1000 Mbit/s ändern, indem Sie die Auto-Negotiation-
Taste wählen.
Bildschirm „DNS testen“
Befehlsfolge: Konfiguration > Netzwerk > DNS > Test
Verwenden Sie diese Option, um eine DNS-Abfrage zum Testen der Konfiguration Ihrer DNS-Server zu
senden, indem Sie die IP-Adresse nachschlagen. Siehe
Bildschirm „DNS“ zur Einrichtung Ihrer Server.