User Manual

47Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Die Angaben für den DHCPv6-Modus finden Sie in der folgenden Tabelle.
Optionen in DHCP-Antworten
Jede gültige DHCP-Antwort enthält Optionen, mit denen TCP/IP-Einstellungen an die Netzwerkmanagement-
Karte
übergeben werden, die diese zum Funktionieren in einem Netzwerk benötigt. Außerdem enthält jede
Antwort weitere Informationen, die sich auf das Verhalten der
Netzwerkmanagement-Karte auswirken. Siehe
auch ID FA156110 unter
http://www.apc.com/site/support/index.cfm/faq/index.cfm.
Herstellerspezifische Informationen (Option 43). Die Netzwerkmanagement-Karte verwendet diese Option
in einer DHCP-Antwort, um festzustellen, ob die DHCP-Antwort gültig ist. Diese Option enthält das
sogenannte APC-Cookie im Format TAG/LEN/DATA. Diese Option ist in der Grundeinstellung deaktiviert.
APC-Cookie. Tag 1, Len 4, Data „1APC“
Mit Option 43 wird der Netzwerkmanagement-Karte mitgeteilt, dass ein DHCP-Server zum Bedienen
von Geräten konfiguriert wurde.
Im Folgenden ist ein Beispiel für die Option „Herstellerspezifische Informationen“ im hexadezimalen
Format dargestellt, die das APC-Cookie enthält:
Option 43 = 0x01 0x04 0x31 0x41 0x50 0x43
DHCPv6-Modus für die IPv6-Konfiguration
Option Beschreibung
Router-gesteuert
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird DHCPv6 über das Flag
M (Managed Address Configuration Flag) und das Flag O (Other Stateful Configuration Flag)
gesteuert, die über IPv6 Router Advertisements empfangen werden.
Wenn ein Router Advertisement empfangen wird, prüft die Netzwerkmanagement-Karte, ob das Flag
„M“ oder das Flag „O“ gesetzt ist. Die Netzwerkmanagement-Karte interpretiert diese Flags wie folgt:
Keines der beiden Flags ist gesetzt: Dies bedeutet, dass dem lokalen Netzwerk die
DHCPv6-Infrastruktur fehlt. Die Netzwerkmanagement-Karte verwendet Router
Advertisements und manuell konfigurierte Einstellungen, um Adressen, die nicht „link-
local“ sind, sowie weitere Einstellungen zu beziehen.
„M“ oder „M“ und „O“ sind gesetzt: In dieser Situation kommt es zu einer vollständigen
DHCPv6-Adresskonfiguration. DHCPv6 wird verwendet, um Adressen UND weitere
Konfigurationseinstellungen zu beziehen. Dieser Zustand wird als „DHCPv6 Stateful“ bezeichnet.
Nachdem das Flag „M“ empfangen wurde, bleibt die DHCPv6-Adresskonfiguration wirksam bis
die betreffende Schnittstelle geschlossen wird. Das gilt auch für den Fall, dass Router
Advertisement-Pakete empfangen werden, in denen das Flag „M“ nicht gesetzt ist.
Wenn zuerst das Flag „O“ und anschließend das Flag „M“ empfangen wird, führt die
Netzwerkmanagement-Karte bei Erhalt des Flags „M“ die vollständige Adresskonfiguration durch.
Nur das Flag „O“ ist gesetzt: In dieser Situation sendet die Netzwerkmanagement-Karte
ein DHCPv6 Info-Request-Paket. DHCPv6 wird zur Konfiguration der „anderweitigen“
Einstellungen (z. B. der Standorte von DNS-Servern) verwendet, NICHT jedoch zur
Bereitstellung von Adressen. Dieser Zustand wird als „DHCPv6 Stateless“ bezeichnet.
Adresse und
sonstige
Informationen:
DHCPv6 wird verwendet, um Adressen UND weitere Konfigurationseinstellungen zu beziehen.
Dieser Zustand wird als „DHCPv6 Stateful“ bezeichnet.
Nur Nicht-Adres-
sinformationen:
DHCPv6 wird zur Konfiguration der „anderweitigen“ Einstellungen (z. B. der Standorte von
DNS-Servern) verwendet, NICHT jedoch zur Bereitstellung von Adressen. Dieser Zustand wird
als „DHCPv6 Stateless“ bezeichnet.
Never (Nie) DHCPv6 wird NIEMALS für Konfigurationseinstellungen verwendet.