User Manual

46Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Bildschirm „TCP/IP-Einstellungen für IPv6“
Befehlsfolge: Konfiguration > Netzwerk > TCP/IP > IPv6-Einstellungen
Diese Option zeigt die aktuellen IPv6-Einstellungen der USV-Netzwerkmanagement-Karte 3 an. Im unteren Bereich
des Bildschirms können Sie alle diese Einstellungen konfigurieren. Sie können dort auch IPv6 deaktivieren.
Sie können zwischen manueller und automatischer IP-Adressierung wählen. Beide Optionen können auch
gleichzeitig verwendet werden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Manuell und geben Sie dann die
System-IPv6-Adresse und das Standardgateway ein.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Konfiguration, damit das System die
Adressierungspräfixe vom Router (falls
verfügbar) abrufen kann. Diese Präfixe werden verwendet, um die
IPv6-Adressen automatisch zu konfigurieren.
Mögliche IPv6-Formate Beschreibung
fe80:0000:0000:0000:0204:61ff:fe9d:f156 vollständige Form von IPv6
fe80:0:0:0:204:61ff:fe9d:f156 voranstehende Nullen entfallen
fe80:204:61ff:fe9d:f156 Zusammenfassung mehrerer Nullen zu: in der IPv6-Adresse
fe80:0000:0000:0000:0204:61ff:254.157.241.86 IPv4 in Dotted Quad-Notation am Ende
fe80:0:0:0:0204:61ff:254.157.241.86 führende Nullen entfallen, IPv4 in Dotted Quad-Notation am Ende
fe80:204:61ff:254.157.241.86
Dotted Quad-Notation am Ende, mehrere Nullen
zusammengefasst
:1 localhost
fe80: link-local-Präfix
2001: globales Unicast-Präfix