User Manual
45Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Konfiguration Ihrer Einstellungen: 2
Mithilfe der Optionen im Menü „Konfiguration“ können Sie die grundlegenden Werte für den Betrieb Ihrer
USV und der Netzwerkmanagement-Karte festlegen.
Siehe dazu die folgenden Abschnitte sowie „Konfiguration Ihrer Einstellungen: 1“.
• Netzwerk im Menü „Konfiguration“
• Menü „Notification“
• Menü „Allgemein“
• Menü „Konfigurationsprotokolle“
HINWEIS: Sie können einige der Konfigurationseinstellungen über den Bildschirm für die
Konfigurationsübersicht (Konfiguration > Netzwerk > Zusammenfassung) einsehen.
Netzwerk im Menü „Konfiguration“
Bildschirm „TCP/IP-Einstellungen für IPv4“
Befehlsfolge: Konfiguration > Netzwerk > TCP/IP > IPv4-Einstellungen
Diese Option zeigt die aktuelle IPv4-Adresse, die Subnetzmaske, das Standardgateway, die MAC-Adresse und
den Boot-Modus der USV-Netzwerkmanagement-Karte 3 an. Im unteren Bereich des Bildschirms können Sie
alle diese Einstellungen konfigurieren. Sie können dort auch IPv4 abschalten.
Weitere Einzelheiten über DHCP und die DHCP-Optionen finden Sie in RFC2131 und RFC2132.
* Vendor Class: APC
Client-ID: Die MAC-Adresse des Geräts. Wenn Sie diesen Wert ändern, muss der neue Wert für das LAN eindeutig sein.
User Class: Der Name des Moduls der Anwendungs-Firmware (siehe „Dateiübertragungen“).
Option Beschreibung
Manuell Geben Sie hier Ihre IPv4-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway an.
BOOTP*
Das Gerät fordert in Intervallen von 32 Sekunden von einem vorhandenen BOOTP-Server eine
Netzwerkzuweisung an:
• Wenn es eine gültige Antwort erhält, startet es die Netzwerkdienste.
• Wenn bereits konfigurierte Netzwerkeinstellungen existieren und das Gerät auf fünf
Anfragen (die erste Anfrage und vier Neuversuche) keine gültige Antwort erhält, verwendet
es standardmäßig diese bereits konfigurierten Einstellungen. Auf diese Weise bleibt es auch
dann weiterhin erreichbar, wenn kein BOOTP-Server mehr erreichbar ist.
• Wenn das Gerät einen BOOTP-Server findet, eine entsprechende Anfrage jedoch fehlschlägt
oder zu lange unbeantwortet bleibt, unterlässt es eine erneute Anforderung von
Netzwerkeinstellungen, bis es neu gestartet wird.
DHCP*
Das Gerät fordert in Intervallen von 32 Sekunden von einem vorhandenen DHCP-Server eine
Netzwerkzuweisung an:
• Wenn das Gerät einen DHCP-Server findet, eine entsprechende Anfrage jedoch fehlschlägt
oder zu lange unbeantwortet bleibt, unterlässt es eine erneute Anforderung von
Netzwerkeinstellungen, bis es neu gestartet wird.
• Optional können Sie für das Gerät Require vendor specific cookie to accept DHCP
Address einstellen, um die Zuteilung zu akzeptieren und die Netzwerkdienste zu starten.
Siehe „Optionen in DHCP-Antworten“.










