User Manual

40Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Informationen zur Radius-Benutzerdatei finden Sie in der Dokumentation zum RADIUS-
Server. Ein Beispiel für eine Radius-Benutzerdatei finden Sie im Sicherheitshandbuch.
3. Statt der vom RADIUS-Server bereitgestellten Diensttyp-Attribute können auch VSAs verwendet
werden. Für VSAs werden ein Wörterbucheintrag und eine RADIUS-Benutzerdatei benötigt.
Definieren Sie in der Wörterbuchdatei die Bezeichnungen für die Schlagwörter ATTRIBUTE und
VALUE, nicht jedoch für die numerischen Werte. Wenn Sie die numerischen Werte ändern, kann keine
RADIUS-Authentifizierung und -Autorisierung durchgeführt werden. VSAs haben Vorrang vor den
standardmäßigen RADIUS-Attributen.
Konfigurieren eines RADIUS-Servers unter UNIX
®
mit Shadow-Kennwörtern.
Bei Verwendung von UNIX-Shadow-Kennwortdateien (/etc/passwd) in Verbindung mit RADIUS-
Wörterbuchdateien können Benutzer mit den beiden folgenden Methoden authentifiziert werden:
Wenn alle UNIX-Benutzer über Administratorrechte verfügen, tragen Sie die nachstehenden Zeilen in
die RADIUS-Benutzerdatei „user“ ein. Wenn die Berechtigung nur für den Benutzer „Gerät“ gelten
soll, ändern Sie den APC-Diensttyp („APC-Service-Type“) in
Device um.
DEFAULT Auth-Type = System
APC-Service-Type = Admin
Fügen Sie Benutzernamen und Attribute in die RADIUS-Benutzerdatei „user“ ein und gleichen Sie das
Kennwort mit /etc/passwd ab. Das folgende Beispiel gilt für die Benutzer
bconners und thawk:
bconners Auth-Type = System
APC-Service-Type = Admin
thawk Auth-Type = System
APC-Service-Type = Device
Unterstützte RADIUS-Server.
FreeRADIUS v1.x und v2.x sowie Microsoft Server 2008 und 2012 Netzwerkrichtlinienserver (NPS) werden
unterstützt. Andere allgemein verfügbare RADIUS-Anwendungen könnten funktionieren, wurden aber nicht
vollständig getestet.
Firewall-Bildschirm
Pfad: Konfiguration > Sicherheit > Firewall > Konfiguration
Aktivieren oder deaktivieren der Firewall-Funktion. Die konfigurierte Richtlinie wird standardmäßig
aufgelistet. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Aktivieren, um die Firewall zu aktivieren. Das
Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Aktivierung der ausgewählten Firewall-Richtlinie zu bestätigen.
Die Seite
Firewall-Bestätigung wird geöffnet.
Die Bestätigungsseite empfiehlt, die Firewall vor der Aktivierung zu testen. Dies ist nicht
zwingend erforderlich.
Der erste Hyperlink verweist auf die Seite „Firewall-Richtlinie“.
Der zweite Hyperlink verweist auf die Seite „Firewall-Test“.
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Firewall zu aktivieren und zur Seite „Konfiguration“
zurückzukehren.
Klicken Sie auf Abbrechen, um zur Seite „Konfiguration“ zurückzukehren, ohne die Firewall zu
aktivieren.
• Klicken Sie auf Abbrechen: Keine neue Auswahl wird aktiviert. Sie bleiben auf der Konfigurationsseite.
Pfad: Konfiguration > Sicherheit > Firewall > Aktive Richtlinie