User Manual
39Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Wenn Nur RADIUS ausgewählt ist und wenn der RADIUS-Server nicht verfügbar ist, nicht
richtig identifiziert wurde oder falsch konfiguriert ist, steht der Fernzugriff nicht zur
Verfügung, unabhängig vom Benutzerkontotyp. Um wieder Zugriff zu erhalten, müssen Sie
über die serielle Schnittstelle eine Befehlszeile öffnen und die Zugriffseinstellung zu local
oder
radiusLocal ändern.
Mit dem folgenden Befehl können Sie die Zugriffseinstellung beispielsweise zu local ändern:
radius -a local
Siehe auch „RADIUS-Bildschirm“ weiter unten sowie „Konfigurieren des RADIUS-Servers“.
RADIUS-Bildschirm
Pfad: Konfiguration > Sicherheit > Remote-Benutzer > RADIUS
Sie können einen RADIUS-Server zur Authentifizierung von Remote-Benutzern verwenden. Verwenden Sie
diese Option für Folgendes:
• Die für die Netzwerkmanagement-Karte verfügbaren RADIUS-Server (maximal zwei) und ihre
jeweiligen Timeout-Werte anzeigen.
• Die Authentifizierungswerte für einen neuen oder bestehenden RADIUS-Server durch Klicken auf
einen RADIUS-Server-Link konfigurieren.
Siehe auch „Authentifizierung von Remote-Benutzern“ weiter oben sowie „Konfigurieren des
RADIUS-Servers“ weiter unten.
Konfigurieren des RADIUS-Servers
Das Konfigurationsverfahren im Überblick.
Sie müssen Ihren RADIUS-Server konfigurieren, um mit der Netzwerkmanagement-Karte zusammenarbeiten zu
können (siehe dazu die nachfolgenden Schritte).
Beispiele für die RADIUS-Benutzerdatei mit Vendor Specific Attributes (VSAs) und ein Beispiel
für einen Eintrag in der Wörterbuchdatei auf dem RADIUS-Server finden Sie im
Sicherheitshandbuch auf der
APC-Website.
1. Fügen Sie die IP-Adresse der Netzwerkmanagement-Karte der Client-Liste des RADIUS-Servers (Datei) hinzu.
2. Zu jedem Benutzer muss ein Diensttyp-Attribut konfiguriert werden, sofern keine Vendor Specific
Attributes (VSAs) definiert sind. Wenn keine Diensttyp-Attribute konfiguriert sind, haben die Benutzer
schreibgeschützten Zugriff (nur über die Benutzeroberfläche).
RADIUS-Einstellung Beschreibung
RADIUS-Server
Der Name oder die IP-Adresse des Servers (IPv4 oder IPv6).
Hinweis: RADIUS-Server verwenden normalerweise Port 1812, um Benutzer zu
authentifizieren. Wenn Sie einen anderen Port verwenden möchten, hängen Sie an den
Namen des RADIUS-Servers oder an dessen IP-Adresse einen Doppelpunkt an, gefolgt
von der neuen Port-Nummer. Die Netzwerkmanagement-Karte unterstützt die Ports
1812, 5000 bis 32768.
Geheimnis
Der vom RADIUS-Server und der Netzwerkmanagement-Karte verwendete geheime
Schlüssel.
Zeitlimit bis zur
Antwort
Die Zeit in Sekunden, die die Netzwerkmanagement-Karte auf eine Antwort vom
RADIUS-Server wartet.
Testeinstellungen
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des Administrators ein, um den Pfad
zu dem von Ihnen konfigurierten RADIUS-Server zu testen.
Test überspringen
und übernehmen
Hiermit wird der Test des Pfads zum RADIUS-Server unterlassen.










