User Manual

38Benutzerhandbuch für die USV-Netzwerkmanagement-Karte 3
Benutzervoreinstellungen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ereignisprotokoll-Farbcodierung, um die
farbliche Kodierung der im Ereignisprotokoll erfassten Alarmtexte zu aktivieren. (Einträge zu Systemereignissen
und Konfigurationsänderungen behalten immer dieselbe Farbe.)
Protokollformat exportieren: Exportierte Protokolldateien können im CSV-Format (kommagetrennte Werte)
oder als Registerkarten exportiert werden. Siehe „Anzeigen des Ereignisprotokolls“.
Wählen Sie die Temperaturskala für Messungen in dieser Benutzeroberfläche aus. USA-spezifisch entspricht
Fahrenheit und
Metrisch entspricht Celsius.
Sie können die Standardsprache für die Benutzeroberfläche über das Feld Sprache ändern. Diese Einstellung
kann auch bei der Anmeldung vorgenommen werden.
Sie haben auch die Möglichkeit, für E-Mail-Empfänger und SNMP-Trap-Adressaten
unterschiedliche Sprachen einzustellen. Siehe „E-Mail-Empfänger“ und „Trap-Empfänger“.
Pfad: Konfiguration > Sicherheit > Lokale Benutzer > Standardeinstellungen
Durch das Einrichten von Standardeinstellungen können Benutzer schneller hinzugefügt werden. Verwenden
Sie diese Option, um Standardeinstellungen für die zahlreichen Optionen im Bildschirm „Verwaltung“
einzurichten (siehe
„Konfiguration > Sicherheit > Lokale Benutzer > Verwaltung“ weiter oben).
Authentifizierung von Remote-Benutzern
Pfad: Konfiguration > Sicherheit > Remote-Benutzer > Authentifizierung
Authentifizierung. Legen Sie fest, wie Benutzer bei der Anmeldung authentifiziert werden sollen.
Informationen zur lokalen Authentifizierung (nicht mithilfe der zentralisierten Authentifizierung
eines RADIUS-Servers) finden Sie im Sicherheitshandbuch auf der APC-Website.
Die folgenden Authentifizierungs- und Autorisierungsfunktionen von RADIUS (Remote Authentication Dial-In
User Service) werden unterstützt:
Wenn ein Benutzer auf die Netzwerkmanagement-Karte oder eine andere RADIUS-fähige Netzwerkeinheit
zugreift, wird eine Authentifizierungsanfrage an den RADIUS-Server gesendet, um die Zugriffsebene des
Benutzers festzustellen.
Für die Netzwerkmanagement-Karte verwendete RADIUS-Benutzernamen dürfen maximal 32 Zeichen
enthalten.
Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
Nur lokale Authentifizierung: RADIUS ist deaktiviert. Siehe „Lokale Benutzer“.
RADIUS, dann lokale Authentifizierung: Beides ist aktiviert. Die Authentifizierung wird zuerst
beim RADIUS-Server angefordert. Wenn der RADIUS-Server nicht reagiert, wird die lokale
Authentifizierung verwendet
.
Nur RADIUS: Keine lokale Authentifizierung.
Textfarbe Schweregrad des Alarms
Rot Kritisch: Es liegt ein kritischer Alarm vor, der ein sofortiges Eingreifen erfordert.
Orange
Warnung: Es liegt ein Alarm vor, dem genauer nachgegangen werden muss und der zu einer
Gefahr für Daten oder Hardware werden könnte, wenn seine Ursache nicht behoben wird.
Grün Alarm gelöscht: Der Zustand, der zur Auslösung des Alarms geführt hat, besteht nicht mehr.
Schwarz
Normal: Keine Alarme vorhanden. Die Netzwerkmanagement-Karte und alle angeschlossenen
Geräte funktionieren normal.
Blau
Zur Information: Ein informativer Alarm. Die Netzwerkmanagement-Karte und alle
angeschlossenen Geräte funktionieren normal.